Mit Zertifikaten können Anleger auf unterschiedliche Weise an der Wertentwicklung des Euro Stoxx 50 teilhaben.
Anleger mit längerem Anlagehorizont und einem Bedürfnis nach Sicherheit könnten das Kapitalschutz-Zertifikat mit Cap mit der WKN DB9T2Q interessant finden: Es ermöglicht am Laufzeitende eine Teilnahme im Verhältnis eins zu eins an einem gegenüber dem Stand bei Emission steigenden Basiswert bis zum Höchstwert von 124 Prozent des Basiswertkurses. An darüber hinausgehenden Kursgewinnen des Euro Stoxx 50 nimmt der Anleger nicht mehr teil; das Zertifikat wird in diesem Fall mit 124 Euro getilgt. Sollte der zugrunde liegende Index aber gegenüber dem Stand bei Emission an Wert verlieren, erfolgt die Rückzahlung zu 100 Prozent des Nennbetrags.
Wer von einer Einlösung vor dem Laufzeitende profitieren möchte, könnte das Express-Zertifikat mit der WKN DB9T2M in Erwägung ziehen: Es ermöglicht eine vorzeitige Einlösung an fünf jährlichen Beobachtungstagen, erstmals am 31.10.2017. Notiert der Euro Stoxx 50 dann auf oder über seinem Stand bei Emission, endet die Laufzeit vorzeitig und der Anleger erhält 105,30 Euro. Dies wiederholt sich in allen folgenden Laufzeitjahren – bei sinkenden Schwellen und steigenden Einlösungsbeträgen. Liegt der Index am Ende der Laufzeit auf oder über 65 Prozent seines Anfangsstands, erhalten Anleger 126,50 Euro. Liegt er darunter, nehmen sie im Verhältnis eins zu eins an der negativen Wertentwicklung teil.
Das Festzins-Zertifikat mit der WKN DB9T2P bietet zum Zinstermin am 03.05.2018 die Zahlung eines vordefinierten festen Zinsbetrags von 4,30 Euro pro Papier. Die Rückzahlung des Zertifikats hängt dagegen von der Wertentwicklung des zugrunde liegenden Euro Stoxx 50 Index ab. Notiert dieser am Laufzeitende auf oder über der Barriere von 60 Prozent, erhalten Anleger 100 Euro. Schließt der Basiswert dagegen unterhalb dieser Schwelle, erfolgt die Zahlung eines Betrags in Höhe von 100 Euro abzüglich der negativen prozentualen Wertentwicklung des Index im Vergleich zu seinem Stand bei Emission des Zertifikats. In diesem Fall erleiden Anleger einen Verlust.
Sie verlassen die Web-Seite der Deutschen Bank, die Deutsche Bank übernimmt keine Haftung für den Inhalt der weiterführenden Seiten. Verantwortlich für den Inhalt dieser Internetseiten ist ausschließlich der Urheber. Alle Informationen auf diesen Internetseiten wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Die Inhalte werden regelmäßig aktualisiert. Dennoch kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität der Angaben nicht übernommen werden. Des Weiteren distanziert sich der Urheber ausdrücklich von allen Inhalten der Internetseiten anderer Anbieter, auf die Verknüpfungen (Hyperlinks) auf den Internetseiten des Urhebers verweisen, und macht sich deren Inhalte nicht zu eigen. Diese Internetseite und die Internetseiten, auf die Verknüpfungen auf dieser Internetseite verweisen, sind – mit Ausnahme der Internetseiten, die man durch Anklicken der Schriftzüge „Deutsche Bank AG“ oder „X-Markets“ erreicht – keine Internetseiten der Deutsche Bank AG oder der Deutsche Bank-Gruppe und ohne Mitwirkung der Deutsche Bank AG und der Deutsche Bank-Gruppe erstellt worden, und die Deutsche Bank AG und die Deutsche Bank-Gruppe übernehmen keinerlei Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der darin enthaltenen Informationen. Diese Internet-Seiten richten sich ausdrücklich nur an Personen, die in der Bundesrepublik Deutschland ihren Wohnsitz haben. Personen, die ihren Wohnsitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, ist es untersagt, die Inhalte auf diesen Internet-Seiten abzurufen. Die auf diesen Internet-Seiten genannten Optionsscheine und Zertifikate werden in den Vereinigten Staaten oder an und/oder zu Gunsten von US-Personen (wie in Regulation S des United States Securities Act of 1933 definiert) nicht angeboten oder verkauft. Die Definition umfasst insbesondere Gebietsansässige der Vereinigten Staaten sowie amerikanische Kapital- und Personengesellschaften.