Das Jahr 2016 ist fast vorbei – Zeit, um Bilanz zu ziehen und sich für 2017 zu positionieren. Viele Werte konnten positiv überraschen, viele sind aber auch deutlich hinter den Erwartungen zurückgeblieben. Für das kommende Jahr werden die Karten neu gemischt, daher könnte es sich lohnen, einzelne Indizes genauer anzuschauen. Denn mit Index-Zertifikaten können Anleger bequem einzelne Volkswirtschaften, Branchen und Themen mit einem Produkt abbilden. Bei den Länderindizes stachen 2016 vor allem zwei positiv heraus: Sowohl der brasilianische Bovespa als auch der russische RTX entwickelten sich sehr gut, aber auch der Solactive Global Gold Mining-Branchenindex konnte überraschen (siehe Kästen rechts). Während der Stand des Bovespa von einigen Experten nun langsam als leicht überhitzt angesehen wird, vermuten viele beim RTX und dem Gold Mining-Index weiteres Potenzial für neue Kurshöhen.
ENTTÄUSCHUNGEN ALS WENDEPUNKT
Werte, die 2016 hinter den Erwartungen zurückgeblieben sind, sollten nicht grundsätzlich abgeschrieben werden. Oft schlummern dort die größten Reserven. Wer in dem einen Jahr hinten liegt, kann im nächsten unter den Gewinnern sein. Ob einer der nebenstehenden Indizes dazugehört, ist schwer zu sagen. Der ÖkoDax umfasst viele zukunftsträchtige Unternehmen. Ob diese ihr volles Potenzial bereits 2017 ausspielen können, wird die Zukunft zeigen müssen. Eine Kehrtwende ist zumindest rein charttechnisch gesehen aber noch nicht zu erkennen. Beim X-pert Index-Zertifikat auf den Egyptian Exchange-Index lag das Problem ganz woanders: Überraschend hatte die ägyptische Regierung ihre Währung gegenüber dem Dollar deutlich abgewertet. Da das X-pert-Zertifikat in Euro notiert, wirkte sich die Maßnahme auch in dessen Kurs aus. Der ägyptischen Wirtschaft könnte die günstigere Währung nun aber vor allem aus Exportsicht Vorteile bringen, was sich bereits im Index zeigt und künftig auch in einer wieder stärker werdenden Währung niederschlagen dürfte. Von beidem sollte auch das Index-Zertifikat profitieren können. Italiens Börse hat 2016 einige Turbulenzen erlebt. Anleger sollten vorerst etwas Ruhe einkehren lassen.
Sie verlassen die Web-Seite der Deutschen Bank, die Deutsche Bank übernimmt keine Haftung für den Inhalt der weiterführenden Seiten. Verantwortlich für den Inhalt dieser Internetseiten ist ausschließlich der Urheber. Alle Informationen auf diesen Internetseiten wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Die Inhalte werden regelmäßig aktualisiert. Dennoch kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität der Angaben nicht übernommen werden. Des Weiteren distanziert sich der Urheber ausdrücklich von allen Inhalten der Internetseiten anderer Anbieter, auf die Verknüpfungen (Hyperlinks) auf den Internetseiten des Urhebers verweisen, und macht sich deren Inhalte nicht zu eigen. Diese Internetseite und die Internetseiten, auf die Verknüpfungen auf dieser Internetseite verweisen, sind – mit Ausnahme der Internetseiten, die man durch Anklicken der Schriftzüge „Deutsche Bank AG“ oder „X-Markets“ erreicht – keine Internetseiten der Deutsche Bank AG oder der Deutsche Bank-Gruppe und ohne Mitwirkung der Deutsche Bank AG und der Deutsche Bank-Gruppe erstellt worden, und die Deutsche Bank AG und die Deutsche Bank-Gruppe übernehmen keinerlei Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der darin enthaltenen Informationen. Diese Internet-Seiten richten sich ausdrücklich nur an Personen, die in der Bundesrepublik Deutschland ihren Wohnsitz haben. Personen, die ihren Wohnsitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, ist es untersagt, die Inhalte auf diesen Internet-Seiten abzurufen. Die auf diesen Internet-Seiten genannten Optionsscheine und Zertifikate werden in den Vereinigten Staaten oder an und/oder zu Gunsten von US-Personen (wie in Regulation S des United States Securities Act of 1933 definiert) nicht angeboten oder verkauft. Die Definition umfasst insbesondere Gebietsansässige der Vereinigten Staaten sowie amerikanische Kapital- und Personengesellschaften.