Als langjähriger Sponsor von Bayern München ist es die Deutsche Telekom gewohnt, vorne mitzuspielen. In der Dax-Tabelle ist die Aktie allerdings nicht ganz so gut positioniert und belegt mit einem Minus von knapp zwei Prozent in diesem Jahr einen der hinteren Performanceränge. Die Kursentwicklung ist seit einem Jahr von einer Seitwärtsbewegung zwischen 14,00 und 16,50 Euro geprägt. In den vergangenen drei Jahren kam die Aktie immerhin auf ein Plus von etwas mehr als 40 Prozent. Operativ musste die Telekom im letzten Jahr einen Gewinneinbruch hinnehmen, da die Beteiligung an der britischen BT Group wegen der Währungsturbulenzen nach dem Brexit kräftig abgeschrieben werden musste. Erfreulich war hingegen die Entwicklung auf dem Heimatmarkt. Hier gelang nach zahlreichen schwierigen Jahren ein kleines Plus.
EXPRESS-ZERTIFIKAT AUF DIE DEUTSCHE TELEKOM | |
---|---|
WKN | DB9T7R |
Name | Deutsche Telekom AG Express-Zertifikat |
Geld | 116,930 EUR |
Barriere | 9,690 |
Laufzeit | 14.04.2022 |
CouponStrike | 0,00 |
Strike Preis | 0,00 |
Erfolge in den USA
Noch stärker konnte die US-Tochter T-Mobile US zulegen. Sie steigerte Umsatz und Gewinn um 5,6 beziehungsweise 7,6 Prozent. Zuletzt hatte T-Mobile US, an der die Telekom zu zwei Dritteln beteiligt ist, bei der Versteigerung von Frequenzen für das mobile Internet zugeschlagen und für rund acht Milliarden Euro knapp die Hälfte der angebotenen Frequenzen erworben.
Trotz der negativen Gewinnentwicklung in 2016 will der Konzern mit seiner Dividendenpolitik die Aktionäre wie in den Vorjahren bei Laune halten und erhöht die Dividende um 5 Cent auf 60 Cent je Aktie. Mit einer Dividendenrendite von rund 3,7 Prozent belegt das Unternehmen immerhin Platz 5 unter den dividendenstärksten Dax-Titeln. Zertifikate-Anleger erhalten zwar keine Dividende, aber dafür kann das Papier mit einem interessanten Chance-Risiko-Profil ausgestattet werden. So kann das Express-Zertifikat auf die Deutsche Telekom (WKN DB9T7R) an den jährlichen Beobachtungstagen (jeweils im April) ausgezahlt werden, sollte die angepeilte Tilgungsschwelle erreicht werden. Der erste mögliche Tilgungstermin ist der 20.04.2018 und die Schwelle beträgt 16,15 Euro. Sollte die Telekom-Aktie mindestens auf diesem Kursniveau notieren, werden 106,50 Euro ausgezahlt. Wird die Schwelle unterschritten, verlängert sich die Laufzeit mindestens um ein Jahr.
Gleichzeitig erhöht sich der Tilgungsbetrag jedes Jahr um 6,50 Euro und die Schwelle verringert sich jährlich um 0,8075 Euro. Je länger das Express-Zertifikat läuft, desto niedriger ist die Tilgungsschwelle und desto höher fällt der Tilgungsbetrag aus. Sobald es zu einer Auszahlung kommt, wird das Papier fällig. Das endgültige Laufzeitende ist der 14.04.2022.
Sollte auch am finalen Beobachtungstag die Tilgungsschwelle nicht erreicht oder überschritten werden, aber eine zusätzlich definierte Barriere bei 9,69 Euro auch nicht unterschritten worden sein, erhalten Zertifikateinhaber noch den Nominalbetrag in Höhe von 100 Euro zurück. Andernfalls erleiden die Anleger einen Verlust und partizipieren im Verhältnis 1:1 an der negativen Wertentwicklung der Telekom-Aktie.
Sie verlassen die Web-Seite der Deutschen Bank, die Deutsche Bank übernimmt keine Haftung für den Inhalt der weiterführenden Seiten. Verantwortlich für den Inhalt dieser Internetseiten ist ausschließlich der Urheber. Alle Informationen auf diesen Internetseiten wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Die Inhalte werden regelmäßig aktualisiert. Dennoch kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität der Angaben nicht übernommen werden. Des Weiteren distanziert sich der Urheber ausdrücklich von allen Inhalten der Internetseiten anderer Anbieter, auf die Verknüpfungen (Hyperlinks) auf den Internetseiten des Urhebers verweisen, und macht sich deren Inhalte nicht zu eigen. Diese Internetseite und die Internetseiten, auf die Verknüpfungen auf dieser Internetseite verweisen, sind – mit Ausnahme der Internetseiten, die man durch Anklicken der Schriftzüge „Deutsche Bank AG“ oder „X-Markets“ erreicht – keine Internetseiten der Deutsche Bank AG oder der Deutsche Bank-Gruppe und ohne Mitwirkung der Deutsche Bank AG und der Deutsche Bank-Gruppe erstellt worden, und die Deutsche Bank AG und die Deutsche Bank-Gruppe übernehmen keinerlei Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der darin enthaltenen Informationen. Diese Internet-Seiten richten sich ausdrücklich nur an Personen, die in der Bundesrepublik Deutschland ihren Wohnsitz haben. Personen, die ihren Wohnsitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, ist es untersagt, die Inhalte auf diesen Internet-Seiten abzurufen. Die auf diesen Internet-Seiten genannten Optionsscheine und Zertifikate werden in den Vereinigten Staaten oder an und/oder zu Gunsten von US-Personen (wie in Regulation S des United States Securities Act of 1933 definiert) nicht angeboten oder verkauft. Die Definition umfasst insbesondere Gebietsansässige der Vereinigten Staaten sowie amerikanische Kapital- und Personengesellschaften.