Neben der Möglichkeit, sogar bei leicht sinkenden Kursen des Basiswerts Erträge zu erzielen, ist es vor allem die Aussicht auf eine vorzeitige Einlösung, die die Anleger überzeugt. Erstmals nach einem Jahr wird der dann aktuelle Kurs des Basiswertes, hier einer Aktie, gegenüber dem Stand bei Auflegung des Zertifikats betrachtet. Liegt die Aktie auf demselben Niveau oder darüber, wird das Zertifikat zum jeweiligen Betrag vorzeitig eingelöst. Ist dies nicht der Fall, läuft es einfach weiter bis zum nächsten Beobachtungstermin, an dem sich der Vorgang wiederholt – allerdings bei niedrigerer Einlösungsschwelle und mit höherem Einlösungsbetrag. Schließt die Aktie am Laufzeitende unter der Schwelle, aber über der Barriere, erhalten Anleger 100 Euro pro Zertifikat; notiert sie auf Letzterer oder darunter, partizipieren sie im Verhältnis 1:1 an der Aktienentwicklung.
AXA: 7,00 % Chance p.a.
Express-Zertifikat | |
---|---|
WKN | DB9UCR |
Basiswert | AXA |
Einlösungsbetrag | 107,00; 114,00; 121,00; 128,00; 135,00 EUR |
Einlösungsschwelle | 100 %, 95 %, 90 %, 85 %, 80 % |
Barriere | 65 % |
Emissionstag | 23.08.2017 |
Laufzeit | 19.08.2022 (falls nicht vorzeitig eingelöst) |
Kurs* | 101,50 EUR |
Weitere Informationen zum Produkt finden Sie hier.
Der französische Versicherungskonzern lieferte Mitte August solide Halbjahreszahlen. Sowohl das operative Ergebnis mit 3,17 (Vorjahr: 3,06) Milliarden Euro als auch das Nettoergebnis mit 3,27 (Vj.: 3,21) Milliarden Euro lag im Rahmen der Analysten-Erwartungen. Die Ergebnisse nach sechs Monaten zeigen, dass sich der Konzern aktuell komfortabel im Rahmen der finanziellen Zielsetzung der Strategie „Ambition 2020“ befindet. So ist das operative Ergebnis je Aktie um fünf Prozent auf Jahressicht gestiegen. Als Ziel wird ein durchschnittliches Wachstum pro Jahr von drei bis sieben Prozent angepeilt. Ein Update zum geplanten IPO eines Teils der US-amerikanischen Aktivitäten gab es bislang noch nicht. Hier können Anleger weiterhin auf positive Neuigkeiten gespannt sein.
Lufthansa: 7,60 % Chance p.a.
Express-Zertifikat | |
---|---|
WKN | DB9UCW |
Basiswert | Lufthansa |
Einlösungsbetrag | 107,60; 115,20; 122,80; 130,40; 138,00 EUR |
Einlösungsschwelle | 100 %, 95 %, 90 %, 85 %, 80 % |
Barriere | 65 % |
Emissionstag | 23.08.2017 |
Laufzeit | 19.08.2022 (falls nicht vorzeitig eingelöst) |
Ausgabekurs* | 101,50 EUR |
Weitere Informationen zum Produkt finden Sie hier.
Trotz abnehmender Marktanteile konnte die größte deutsche Fluggesellschaft mit dem besten Halbjahresergebnis ihrer Geschichte überzeugen. Das operative Ergebnis konnte gegenüber dem Vorjahr fast verdoppelt werden. Für das zweite Halbjahr werden zwar geringere Margen im Passagierverkehr erwartet, aber auch die Treibstoffkosten sollen um geschätzte 100 Mio. Euro sinken – entsprechend hob der Vorstand die Prognose für 2017 an und erwägt einen Einstieg bei der insolventen Air Berlin. Finanzvorstand Ulrik Svensson sieht jedenfalls in Sparmaßnahmen den Weg zum Erfolg: „Kostensenkungen sind das wichtigste Mittel, um unsere Marge auch nachhaltig zu verbessern.“ Besonders erfreulich sei, dass Eurowings ein Jahr früher als geplant schwarze Zahlen schreibt.
RWE: 7,50 % Chance p.a.
Aktienanleihe | |
---|---|
WKN | DB9UCN |
Basiswert | RWE |
Einlösungsbetrag | 107,50; 115,00; 122,50; 130,00 EUR |
Einlösungsschwelle | 19,6500; 18,6675; 17,6850; 16,7025 EUR |
Barriere | 12,7725 EUR |
Emissionstag | 15.08.2017 |
Laufzeit | 20.08.2021 (falls nicht vorzeitig eingelöst) |
Ausgabekurs* | 101,50 EUR |
Weitere Informationen zum Produkt finden Sie hier.
Nach einem ordentlichen ersten Halbjahr 2017 mit einem um sieben Prozent gesteigerten operativen Ergebnis sieht der Vorstandsvorsitzende Dr. Rolf Martin Schmitz den Essener Energieriesen auf einem guten Weg: „Nach unserer aktuellen Planung werden wir das Geschäftsjahr am oberen Ende unserer Prognose abschließen.“ Das Unternehmen profitierte von der Rückzahlung der Brennelementesteuer und erzielte einen Gewinn von 3,2 Milliarden Euro. Vor allem die Tochter Innogy mit ihrem Schwerpunkt auf Ökostrom leistete einen positiven Beitrag. Im Geschäftsjahr 2016 fiel noch ein Verlust von 5,7 Milliarden Euro an. Die Anleger trauen RWE offensichtlich einiges zu, denn der Kurs der Aktie ist seit Jahresbeginn um 60 Prozent gestiegen.
*Ausgabekurs inkl. Ausgabeaufschlag bzw. Briefkurs vom 14.08.2017, Quelle: Deutsche Bank AG
Sie verlassen die Web-Seite der Deutschen Bank, die Deutsche Bank übernimmt keine Haftung für den Inhalt der weiterführenden Seiten. Verantwortlich für den Inhalt dieser Internetseiten ist ausschließlich der Urheber. Alle Informationen auf diesen Internetseiten wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Die Inhalte werden regelmäßig aktualisiert. Dennoch kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität der Angaben nicht übernommen werden. Des Weiteren distanziert sich der Urheber ausdrücklich von allen Inhalten der Internetseiten anderer Anbieter, auf die Verknüpfungen (Hyperlinks) auf den Internetseiten des Urhebers verweisen, und macht sich deren Inhalte nicht zu eigen. Diese Internetseite und die Internetseiten, auf die Verknüpfungen auf dieser Internetseite verweisen, sind – mit Ausnahme der Internetseiten, die man durch Anklicken der Schriftzüge „Deutsche Bank AG“ oder „X-Markets“ erreicht – keine Internetseiten der Deutsche Bank AG oder der Deutsche Bank-Gruppe und ohne Mitwirkung der Deutsche Bank AG und der Deutsche Bank-Gruppe erstellt worden, und die Deutsche Bank AG und die Deutsche Bank-Gruppe übernehmen keinerlei Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der darin enthaltenen Informationen. Diese Internet-Seiten richten sich ausdrücklich nur an Personen, die in der Bundesrepublik Deutschland ihren Wohnsitz haben. Personen, die ihren Wohnsitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, ist es untersagt, die Inhalte auf diesen Internet-Seiten abzurufen. Die auf diesen Internet-Seiten genannten Optionsscheine und Zertifikate werden in den Vereinigten Staaten oder an und/oder zu Gunsten von US-Personen (wie in Regulation S des United States Securities Act of 1933 definiert) nicht angeboten oder verkauft. Die Definition umfasst insbesondere Gebietsansässige der Vereinigten Staaten sowie amerikanische Kapital- und Personengesellschaften.