Der Autor dieser Zeilen hat zumindest seine sportlichen Ziele in diesem Jahr erreicht. Alle Bergmarathons wurden ebenso erfolgreich gefinished wie der 100-Meilen-Lauf und das Vorhaben, (Ultra-)Marathons auf fünf verschiedenen Kontinenten zu laufen. Doch jetzt leidet das Konto erstmal unter Schwindsucht. Hätte ich doch nur vor Jahresfrist in Bitcoins investiert ...
Auch ein währungsgesichtertes Engagement in Gold hätte zum Zeitpunkt des Verfassens dieser Zeilen einen ordentlichen Ertrag von zirka neun Prozent gebracht. Und im Gegensatz zu den Bitcoins ist der Rohstoff Gold selbst ja zumindest etwas, das man anfassen und das hinterlegt werden kann. Dennoch haben sich sowohl Gold als auch Silber und Platin recht deutlich von ihren Jahreshochs entfernt. Die Gründe hierfür liegen hauptsächlich in den USA, wo die in den letzten Wochen dank der wahrscheinlich kommenden großen Steuerreform nun für die nächsten Jahre etwas aggressivere Zinserhöhungen der US-Notenbank eingepreist werden. Hier gilt: je höher die Zinsen, desto unangenehmer könnte es für die Edelmetallpreise werden. Allerdings könnten steigende Inflationserwartungen auch für verstärkte Nachfrage nach Gold sorgen.
Unsere Analystenkollegen sehen im kommenden Jahr eher Chancen bei den konjunktursensitiven Edelmetallen wie Silber und Platin als bei Gold, das sie unverändert prognostizieren (siehe die nebenstehende Tabelle). Meiner Meinung nach könnten allerdings die etwas schläfrig agierenden Notenbanken wie die EZB und die Bank of
Japan oder die Bank of England, welche die sehr guten Konjunkturdaten völlig ignorieren, mittelfristig die Inflation unterschätzen, was die Goldnachfrage antreiben könnte (als vermeintlichem Inflationsschutz).
Für die Ölpreise sehen unsere Kollegen wie nebenstehend ersichtlich ebenfalls eher seitwärts bewegende Kurse voraus. Für alle Prognosen gilt aber wie immer: Sie sind unsicher, da die Zukunft betreffend.
Sie verlassen die Web-Seite der Deutschen Bank, die Deutsche Bank übernimmt keine Haftung für den Inhalt der weiterführenden Seiten. Verantwortlich für den Inhalt dieser Internetseiten ist ausschließlich der Urheber. Alle Informationen auf diesen Internetseiten wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Die Inhalte werden regelmäßig aktualisiert. Dennoch kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität der Angaben nicht übernommen werden. Des Weiteren distanziert sich der Urheber ausdrücklich von allen Inhalten der Internetseiten anderer Anbieter, auf die Verknüpfungen (Hyperlinks) auf den Internetseiten des Urhebers verweisen, und macht sich deren Inhalte nicht zu eigen. Diese Internetseite und die Internetseiten, auf die Verknüpfungen auf dieser Internetseite verweisen, sind – mit Ausnahme der Internetseiten, die man durch Anklicken der Schriftzüge „Deutsche Bank AG“ oder „X-Markets“ erreicht – keine Internetseiten der Deutsche Bank AG oder der Deutsche Bank-Gruppe und ohne Mitwirkung der Deutsche Bank AG und der Deutsche Bank-Gruppe erstellt worden, und die Deutsche Bank AG und die Deutsche Bank-Gruppe übernehmen keinerlei Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der darin enthaltenen Informationen. Diese Internet-Seiten richten sich ausdrücklich nur an Personen, die in der Bundesrepublik Deutschland ihren Wohnsitz haben. Personen, die ihren Wohnsitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, ist es untersagt, die Inhalte auf diesen Internet-Seiten abzurufen. Die auf diesen Internet-Seiten genannten Optionsscheine und Zertifikate werden in den Vereinigten Staaten oder an und/oder zu Gunsten von US-Personen (wie in Regulation S des United States Securities Act of 1933 definiert) nicht angeboten oder verkauft. Die Definition umfasst insbesondere Gebietsansässige der Vereinigten Staaten sowie amerikanische Kapital- und Personengesellschaften.