Amerikas Präsident Trump ist derzeit nicht zimperlich, wenn es um Russland geht. Erst verhängte er weitere Sanktionen gegen ausgewählte, Putin nahestehende russische Oligarchen, dann zeigte er der Welt mit den militärischen Maßnahmen in Syrien, dass sich die USA auch weiterhin als Weltpolizist betrachten. Aus Sicht der Börsen gab es durch Trumps Schritte in den vergangenen Wochen jedenfalls einige Gewinner, aber auch zahlreiche Verlierer.
Ein bis dato komisches Jahr, was das Wettergeschehen anbelangt.
Westliche ÖlMultis profitieren
Als Folge von Trumps Politik stiegen die Preise für Öl enorm. So konnte das schwarze Gold zwischenzeitlich ein neues Drei-Jahres-Hoch von 73,87 Dollar pro Barrel erreichen. Davon konnten auch die Aktien von ConocoPhillips und Royal Dutch Shell mit Anstiegen im deutlich zweistelligen Bereich in den vergangenen vier Wochen profitieren. Aber auch die Papiere von anderen Werten aus der Ölbranche wie OMV, BP, Repsol, Statoil, ExxonMobil und der französischen Total gewannen deutlich hinzu. Die Kurse etlicher russischer Rohstoffproduzenten gerieten dagegen vollends unter die Räder: Gazprom oder beipielsweise Rosneft gaben erneut ab. Russland ist bekanntlich einer der größten Öl- und Gasexporteure weltweit.
partizipieren am steigenden ölpreis
Anlegern bietet sich die Möglichkeit, über diverse Anlageprodukte direkt oder indirekt in Öl zu investieren. Im ersten Fall bieten sich Faktor-Zertifikate von X-markets an. Damit können Anleger sowohl auf das europäische Brent- als auch auf das amerikanische WTI-Öl setzen – und das mit diversen Hebeln und sowohl long als auch short. Insgesamt kann der Anleger bei X-markets derzeit aus einem Angebot von 20 Faktor-Zertifikaten auf die beiden großen Ölsorten wählen.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, über ein Unternehmen der Branche an den steigenden Ölpreisen zu partizipieren. Hier sind es vor allem die bei Anlegern sehr beliebten Discount-Zertifikate, mit denen sich bequem in den Markt einsteigen lässt. Privatanleger, die beispielsweise über das Discount-Zertifikat mit der WKN DS14VF mit einem Preisabschlag von aktuell 8,97 Prozent für gegenwärtig 45,29 Euro in Total investieren, können sich am Laufzeitende, dem 14. März 2019, über eine Rendite von 6,50 Prozent freuen, sollte das Zertifikat dann auf oder über dem Cap von 48 Euro stehen. Mehr als die 48 Euro gibt es nicht, dafür kann der Zertifikate-Anleger allerdings aufgrund des vergünstigten Einstiegs im Gegensatz zum Aktionär bis zu knapp neun Prozent Kursverluste hinnehmen und sein Investment immer noch mit einem Gewinn abschließen.
Per Index in europäische Ölfirmen
Wer es dagegen lieber etwas breiter aufgestellt mag, für den könnte EuroStoxx Europe Oil & Gas etwas sein (siehe Tabelle Seite 22). Dieser Index beinhaltet so ziemlich alle großen europäischen Unternehmen aus dem Gas- und Ölsektor. So sind unter den Top-Positionen die französische Total, die britische BP, die niederländische Royal Dutch Shell, die italienische Eni oder die norwegische Statoil zu finden. Mit dem Zertifikat partizipieren Anleger eins zu eins am Index. Weitere Informationen zum EuroStoxx Europe Oil & Gas-Index-Zertifikat sowie zu allen anderen Discount-Zertifikaten gibt es unter www.xmarkets.de.
WKN | Name | Brief | Seitwärtsrendite p.a. | Laufzeit |
---|---|---|---|---|
709345 | EURO STOXX Oil & Gas X-pert Zertifikat | 0,00 EUR | 0,00 % | Open End |
Sie verlassen die Web-Seite der Deutschen Bank, die Deutsche Bank übernimmt keine Haftung für den Inhalt der weiterführenden Seiten. Verantwortlich für den Inhalt dieser Internetseiten ist ausschließlich der Urheber. Alle Informationen auf diesen Internetseiten wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Die Inhalte werden regelmäßig aktualisiert. Dennoch kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität der Angaben nicht übernommen werden. Des Weiteren distanziert sich der Urheber ausdrücklich von allen Inhalten der Internetseiten anderer Anbieter, auf die Verknüpfungen (Hyperlinks) auf den Internetseiten des Urhebers verweisen, und macht sich deren Inhalte nicht zu eigen. Diese Internetseite und die Internetseiten, auf die Verknüpfungen auf dieser Internetseite verweisen, sind – mit Ausnahme der Internetseiten, die man durch Anklicken der Schriftzüge „Deutsche Bank AG“ oder „X-Markets“ erreicht – keine Internetseiten der Deutsche Bank AG oder der Deutsche Bank-Gruppe und ohne Mitwirkung der Deutsche Bank AG und der Deutsche Bank-Gruppe erstellt worden, und die Deutsche Bank AG und die Deutsche Bank-Gruppe übernehmen keinerlei Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der darin enthaltenen Informationen. Diese Internet-Seiten richten sich ausdrücklich nur an Personen, die in der Bundesrepublik Deutschland ihren Wohnsitz haben. Personen, die ihren Wohnsitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, ist es untersagt, die Inhalte auf diesen Internet-Seiten abzurufen. Die auf diesen Internet-Seiten genannten Optionsscheine und Zertifikate werden in den Vereinigten Staaten oder an und/oder zu Gunsten von US-Personen (wie in Regulation S des United States Securities Act of 1933 definiert) nicht angeboten oder verkauft. Die Definition umfasst insbesondere Gebietsansässige der Vereinigten Staaten sowie amerikanische Kapital- und Personengesellschaften.