Nachdem viele Unternehmen in den letzten beiden Jahren die Anleger mit steigenden Aktienkursen verwöhnt haben, sind die Kurse von den Rekordständen meist wieder zurückgekommen – obwohl oftmals Rekordumsätze und -gewinne gemeldet wurden. Solide Geschäftsmodelle, saubere Bilanzen, ordentliche Zukunftsperspektiven und trotzdem fallende Kurse – das sind gute Voraussetzungen dafür, mit Express-Zertifikaten Renditeoptionen wahrzunehmen, die Anlegern bei einem Direktinvestment verschlossen bleiben. Denn mit Express-Zertifikaten können sie auch bei stagnierenden oder gar leicht sinkenden Aktienkursen vom Potenzial eines Unternehmens profitieren.
Vor allem schaffen diese Zertifikate Klarheit im Hinblick auf die Renditeerwartungen, denn die Beträge, die Anleger erhalten, wenn die Aktie an einem Beobachtungstag die jeweilige Schwelle erreicht oder überschritten hat, stehen fest – so wie die maximale Laufzeit und die Schwellen für eine vorzeitige Einlösung. Am Laufzeitende ist die Barriere maßgeblich: Wird sie unterschritten, d.h. sinkt der Kurs der Aktie ausgehend vom aktuellen Niveau um mehr als 35 Prozent, entsteht ein Verlust. In allen anderen Fällen erhalten Anleger den vollen Einlösungsbetrag.
Daimler: 7,50 % Chance p.a.
Express-Zertifikat | |
---|---|
WKN | DB9UHZ |
Basiswert | Daimler |
Einlösungsbetrag | 107,50; 115,00; 122,50; 130,00; 137,50 EUR |
Bewertungstage | 17.05.2019, 15.05.2020, 21.05.2021, 20.05.2022, 19.05.2023 |
Einlösungsschwelle | 100 %, 95 %, 90 %, 85 %, 65 % |
Barriere | 65 % |
Emissionstag | 30.04.2018 |
Laufzeit | 19.05.2023 (falls nicht vorzeitig getilgt) |
Ausgabekurs* | 101,50 EUR |
Weitere Informationen zum Produkt finden Sie hier.
Beim Stuttgarter Autobauer ist derzeit viel in Bewegung: Der von CEO Zetsche forcierte Konzernumbau, der den einzelnen Sparten mehr Selbstständigkeit geben soll, ist voll im Gange. Mit Li Shufu, dem Chef des chinesischen Konkurrenten Geely, hat man zudem einen neuen Großaktionär, über dessen Pläne Unklarheit herrscht. Daneben gibt es neue Rekorde bei den Auslieferungen sowie bei Umsatz und Ergebnis. Trotzdem oszilliert die Aktie seit eineinhalb Jahren zwischen 60 und 75 Euro - deutlich unter ihrem Höchstkurs bei 90 Euro. Verstärkte Investitionen in die Elektromobilität sollen nicht nur die Zukunft sichern, sondern auch dem Aktienkurs Schwung verleihen.
Lufthansa: 8,75 % Chance p.a.
Express-Zertifikat | |
---|---|
WKN | DB9UHY |
Basiswert | Deutsche Lufthansa |
Einlösungsbetrag | 108,75; 117,50; 126,25; 135,00; 143,75 EUR |
Bewertungstage | 17.05.2019, 15.05.2020, 21.05.2021, 20.05.2022, 19.05.2023 |
Einlösungsschwelle | 100 %, 95 %, 90 %, 85 %, 65 % |
Barriere | 65 % |
Emissionstag | 30.04.2018 |
Laufzeit | 19.05.2023 (falls nicht vorzeitig getilgt) |
Ausgabekurs* | 101,50 EUR |
Weitere Informationen zum Produkt finden Sie hier.
Mit fast 90 Prozent aller Starts und Landungen ist die Lufthansa-Gruppe klarer Marktführer in Deutschland. Ein Plus von 12,4 Prozent beflügelte den Umsatz im Geschäftsjahr 2017 und trieb ihn auf einen Rekordwert von 35,6 Mrd. Euro. Vor allem ist es wohl der Boom der Billigflug-Tochter Eurowings, der das Kranich-Papier 2017 zu einem spektakulären Steigflug bis auf 31 Euro ansetzen ließ. Seit Jahresbeginn 2018 ging es dann abwärts, bis eine Unterstützung bei 25 Euro den Sinkflug stoppte. Hinsichtlich der Kursziele sind die Analysten-erwartungen (23 bis 34 Euro) zwar uneinheitlich, dennoch überwiegen die positiven Stimmen.
Siemens: 7,30 % Chance p.a.
Express-Zertifikat | |
---|---|
WKN | DB9UJC |
Basiswert | Siemens |
Einlösungsbetrag | 107,30; 114,60; 121,90; 129,20; 136,50 EUR |
Bewertungstage | 18.04.2019, 17.04.2020, 16.04.2021, 14.04.2022, 21.04.2023 |
Einlösungsschwelle | 100 %, 95 %, 90 %, 85 %, 80 % |
Barriere | 65 % |
Emissionstag | 17.04.2018 |
Laufzeit | 21.04.2023 (falls nicht vorzeitig getilgt) |
Ausgabekurs* | 101,50 EUR |
Weitere Informationen zum Produkt finden Sie hier.
Mit Orders im Wert von 128 Mrd. Euro sind die Auftragsbücher bei Siemens derzeit gut gefüllt. Der Nachsteuergewinn stieg um 12 Prozent - allerdings profitiert der Technologiekonzern hier von den Auswirkungen der Steuerreform in den USA. Obwohl man die Ziele im Rahmen des Zukunftsprogramms erreicht habe, geht der Vorstand um Joe Kaeser nur von einem moderaten Wachstum im laufenden Jahr aus. Auch wenn die Siemens-Aktie weit von ihrem Höchststand im vergangenen April entfernt ist, konnte der Abwärtstrend zuletzt gestoppt und ein Sinken unter die 100-Euro-Marke verhindert werden.
*Ausgabekurse inkl. Ausgabeaufschlag vom 08.04.2018, Quelle: Deutsche Bank AG
Sie verlassen die Web-Seite der Deutschen Bank, die Deutsche Bank übernimmt keine Haftung für den Inhalt der weiterführenden Seiten. Verantwortlich für den Inhalt dieser Internetseiten ist ausschließlich der Urheber. Alle Informationen auf diesen Internetseiten wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Die Inhalte werden regelmäßig aktualisiert. Dennoch kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität der Angaben nicht übernommen werden. Des Weiteren distanziert sich der Urheber ausdrücklich von allen Inhalten der Internetseiten anderer Anbieter, auf die Verknüpfungen (Hyperlinks) auf den Internetseiten des Urhebers verweisen, und macht sich deren Inhalte nicht zu eigen. Diese Internetseite und die Internetseiten, auf die Verknüpfungen auf dieser Internetseite verweisen, sind – mit Ausnahme der Internetseiten, die man durch Anklicken der Schriftzüge „Deutsche Bank AG“ oder „X-Markets“ erreicht – keine Internetseiten der Deutsche Bank AG oder der Deutsche Bank-Gruppe und ohne Mitwirkung der Deutsche Bank AG und der Deutsche Bank-Gruppe erstellt worden, und die Deutsche Bank AG und die Deutsche Bank-Gruppe übernehmen keinerlei Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der darin enthaltenen Informationen. Diese Internet-Seiten richten sich ausdrücklich nur an Personen, die in der Bundesrepublik Deutschland ihren Wohnsitz haben. Personen, die ihren Wohnsitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, ist es untersagt, die Inhalte auf diesen Internet-Seiten abzurufen. Die auf diesen Internet-Seiten genannten Optionsscheine und Zertifikate werden in den Vereinigten Staaten oder an und/oder zu Gunsten von US-Personen (wie in Regulation S des United States Securities Act of 1933 definiert) nicht angeboten oder verkauft. Die Definition umfasst insbesondere Gebietsansässige der Vereinigten Staaten sowie amerikanische Kapital- und Personengesellschaften.