DAX
Wirecard ersetzt Commerzbank
Die Würfel sind gefallen: Das Gründungsmitglied Commerzbank musste den Dax per 24. September nach 30 Jahren verlassen.
Ersetzt wurde das künftig im MDax geführte Frankfurter Geldhaus durch den Zahlungsdienstleister Wirecard, der bislang im TecDax notiert war. Nach der Kursrallye – seit Jahresbeginn hat das Papier um über 300 Prozent zugelegt – und dem Anstieg der Marktkapitalisierung von Wirecard war der Wechsel von vielen Beobachtern erwartet worden. Durch das Inkrafttreten der neuen Indexregeln wird auch die bisherige Trennung in die Segmente Classic und Tech aufgehoben. Dadurch sind, ähnlich wie bei vielen anderen internationalen Indexfamilien, auch im TecDax Parallelnotierungen möglich. Wirecard wird deshalb weiterhin in dem Technologieindex enthalten sein, der überdies durch die Aufnahme der drei Dax-Unternehmen SAP, Deutsche Telekom und Infineon aufgewertet wird.
OIL & GAS
Voller Energie
Mit Zugewinnen von 19,02 Prozent im Zeitraum 12. September 2017 bis 12. September 2018 hat der Euro Stoxx Oil & Gas auf 1-Jahres- Sicht eine überzeugende Performance hingelegt. Der Index umfasst die zehn größten Unternehmen aus dem Euroraum, die im Branchensektor Öl & Gas tätig sind. Zu ihnen gehören beispielsweise Total, Eni, OMV oder Siemens Gamesa. Anleger, die sich den Energieindex als Rohstoff-Beimischung ins Portfolio holen möchten, könnten dies über das Index-Zertifikat mit der WKN 709345 tun.
AUTO-INDEX
Zukunft ist jetzt
Wie die Mobilität von morgen aussehen könnte, kommentiert Dr. Ulrich Stephan, Chef-Anlagestratege für Privat- und Firmenkunden der Deutschen Bank - hier lesen.
BCDI
Unter der Lupe
Der Index mit den zehn defensiven Champions wurde Ende September turnusgemäß überprüft und angepasst. Zum Redaktionsschluss stand noch nicht fest, ob es Änderungen bei der Zusammensetzung des boerse.de-Champions-Defensiv-Index geben wird. Ganz egal, ob dieser unverändert bleibt oder ob es zu einem Wechsel kommt: Per 1. Oktober 2018 werden alle Index-Mitglieder auf jeweils zehn Prozent Gewichtung zurückgeführt. Mehr auf www.bcdi.de.
S&P 500
Neu aufgeteilt
Änderungen des Klassifizierungsstandards GICS führten Ende September zu größeren Umschichtungen im S&P 500. Diese erfolgten aber nur in den Sektoren und haben keinen Einfluss auf die Zusammensetzung des S&P 500 selbst. Wichtigste Neuerung: Mit „Communications Services“ wird ein neuer Sektor geschaffen. 44,2 Prozent der Gewichtung in ihm entfallen auf Alphabet und Facebook. Mit CBS, Comcast, Disney, Netflix und Twitter enthält er zudem weitere prominente Namen.
MDAX UND SDAX
Bewegung bei den Nebenwerten
Bei MDax und SDax ergeben sich größere Änderungen als im Dax: Der MDax wird künftig 60 statt bisher 50 Mitglieder enthalten. Durch Neulinge aus dem TecDax wie Telefónica, United Internet, Nemetschek, 1&1 Drillisch und Freenet wird der MDax deutlich technologiebetonter. Ebenfalls aus dem TecDax kommen die Biotech-Unternehmen Evotec und MorphoSys. Prominente Absteiger in den um 20 auf 70 Mitglieder vergrößerten SDax sind der Automobilzulieferer Leoni und der Versicherungskonzern Talanx. Insgesamt sind 24 Unternehmen neu im SDax, vier scheiden aus. Die Änderungen traten am 24. September in Kraft.
Sie verlassen die Web-Seite der Deutschen Bank, die Deutsche Bank übernimmt keine Haftung für den Inhalt der weiterführenden Seiten. Verantwortlich für den Inhalt dieser Internetseiten ist ausschließlich der Urheber. Alle Informationen auf diesen Internetseiten wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Die Inhalte werden regelmäßig aktualisiert. Dennoch kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität der Angaben nicht übernommen werden. Des Weiteren distanziert sich der Urheber ausdrücklich von allen Inhalten der Internetseiten anderer Anbieter, auf die Verknüpfungen (Hyperlinks) auf den Internetseiten des Urhebers verweisen, und macht sich deren Inhalte nicht zu eigen. Diese Internetseite und die Internetseiten, auf die Verknüpfungen auf dieser Internetseite verweisen, sind – mit Ausnahme der Internetseiten, die man durch Anklicken der Schriftzüge „Deutsche Bank AG“ oder „X-Markets“ erreicht – keine Internetseiten der Deutsche Bank AG oder der Deutsche Bank-Gruppe und ohne Mitwirkung der Deutsche Bank AG und der Deutsche Bank-Gruppe erstellt worden, und die Deutsche Bank AG und die Deutsche Bank-Gruppe übernehmen keinerlei Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der darin enthaltenen Informationen. Diese Internet-Seiten richten sich ausdrücklich nur an Personen, die in der Bundesrepublik Deutschland ihren Wohnsitz haben. Personen, die ihren Wohnsitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, ist es untersagt, die Inhalte auf diesen Internet-Seiten abzurufen. Die auf diesen Internet-Seiten genannten Optionsscheine und Zertifikate werden in den Vereinigten Staaten oder an und/oder zu Gunsten von US-Personen (wie in Regulation S des United States Securities Act of 1933 definiert) nicht angeboten oder verkauft. Die Definition umfasst insbesondere Gebietsansässige der Vereinigten Staaten sowie amerikanische Kapital- und Personengesellschaften.