X-press: Herr Huber, Sie sind seit 2017 CEO der DADAT Bank. Wie kam es zur Gründung Ihres Instituts?
Ernst Huber: Am österreichischen Bankenmarkt hat ein neuer, innovativer Player gefehlt. Es war an der Zeit, dass wieder eine rein österreichische Direktbank bzw. ein Online-Broker startet. Durch meine eigene Erfahrung und mithilfe eines zum Großteil ebenso erfahrenen Teams ist es gelungen, Ende März 2017 in relativ kurzer Zeit die DADAT Bank an den Markt zu bringen.
X-press: Sind Sie mit dem bisherigen Geschäftsverlauf zufrieden?
Ernst Huber: Wir konnten schon nach kurzer Zeit ein starkes Kundenwachstum erzielen. Bereits einen Monat nach Marktstart wurden wir von der Gesellschaft für Verbraucherstudien (ÖGVS) als zweitbester Broker in Österreich ausgezeichnet. Heuer konnten wir dieses Ergebnis mit dem ersten Platz noch toppen. Der Testsieg ist für uns ein großartiger Beweis dafür, dass wir unserem Ziel, die DADAT als Direktbank mit der stärksten Technologie, den benutzerfreund-lichsten Applikationen und dem besten Preis-/Leistungs-Verhältnis in Österreich zu etablieren, mit großen Schritten näherkommen.
Ernst Huber
Der CEO der DADAT Bank verfügt über langjährige Erfahrungen im Online- und Direktbanken-geschäft.
X-press: Warum ist die DADAT Bank speziell für Trader interessant?
Ernst Huber: Wir haben ein umfangreiches Produktangebot mit äußerst attraktiven Konditionen. Günstiger als bei der DADAT Bank kann aktuell bei keinem österreichischen Broker gehandelt werden. Zum Beispiel können über unsere Premium-Partner, zu denen auch X-markets gehört, rund 500 000 Produkte bis zum Jahresende komplett spesenfrei gehandelt werden.
X-press: Welche Vorteile ergeben sich daraus, dass die DADAT Bank eine noch so junge Bank ist?
Ernst Huber: Es ist sehr spannend, als neuer Anbieter zu starten. Denn in dieser Position ist man ganz klar Angreifer am Markt. Im Vergleich zu Direktbanken, welche bereits seit vielen Jahren am Markt sind und zum Teil auch schon etwas verkrustete Strukturen aufweisen, können wir noch absolut flexibel und damit fast wie ein Fintech-Unternehmen agieren. Natürlich steht man als Newcomer auch vor der Herausforderung, dass die Marke und das entsprechende Image erst aufgebaut werden müssen. Dass wir uns am österreichischen Direktbanken- und Online-Brokerage-Markt jedoch schon ordentlich etablieren konnten, zeigen das starke Kundenwachstum, der hohe Bekanntheitsgrad und natürlich unsere jüngste Auszeichnung als bester Online-Broker des Jahres.
Sie verlassen die Web-Seite der Deutschen Bank, die Deutsche Bank übernimmt keine Haftung für den Inhalt der weiterführenden Seiten. Verantwortlich für den Inhalt dieser Internetseiten ist ausschließlich der Urheber. Alle Informationen auf diesen Internetseiten wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Die Inhalte werden regelmäßig aktualisiert. Dennoch kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität der Angaben nicht übernommen werden. Des Weiteren distanziert sich der Urheber ausdrücklich von allen Inhalten der Internetseiten anderer Anbieter, auf die Verknüpfungen (Hyperlinks) auf den Internetseiten des Urhebers verweisen, und macht sich deren Inhalte nicht zu eigen. Diese Internetseite und die Internetseiten, auf die Verknüpfungen auf dieser Internetseite verweisen, sind – mit Ausnahme der Internetseiten, die man durch Anklicken der Schriftzüge „Deutsche Bank AG“ oder „X-Markets“ erreicht – keine Internetseiten der Deutsche Bank AG oder der Deutsche Bank-Gruppe und ohne Mitwirkung der Deutsche Bank AG und der Deutsche Bank-Gruppe erstellt worden, und die Deutsche Bank AG und die Deutsche Bank-Gruppe übernehmen keinerlei Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der darin enthaltenen Informationen. Diese Internet-Seiten richten sich ausdrücklich nur an Personen, die in der Bundesrepublik Deutschland ihren Wohnsitz haben. Personen, die ihren Wohnsitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, ist es untersagt, die Inhalte auf diesen Internet-Seiten abzurufen. Die auf diesen Internet-Seiten genannten Optionsscheine und Zertifikate werden in den Vereinigten Staaten oder an und/oder zu Gunsten von US-Personen (wie in Regulation S des United States Securities Act of 1933 definiert) nicht angeboten oder verkauft. Die Definition umfasst insbesondere Gebietsansässige der Vereinigten Staaten sowie amerikanische Kapital- und Personengesellschaften.