NEUES INDEXPORTAL
So finden Anleger den passenden Index
Unter www.index.xmarkets.de finden Anleger ab sofort eine speziell auf Index-Zertifikate abgestimmte Suche: Einfach aus den vier Hauptkategorien „Länder-Indizes“, „Sektoren“, „Rohstoffe“ und „Themen“ das Gewünschte auswählen und alle verfügbaren Indizes und Index-Zertifikate werden übersichtlich angezeigt. Auf weiteren Ebenen kann die Auswahl dann weiter eingegrenzt werden, bis das passende Produkt gefunden ist.
Hier geht es zum Index-Portal.
NEU AM MARKT
Auto der Zukunft in einem Zertifikat
Ab sofort können Anleger schon heute in die Autotechnologie von morgen investieren, und zwar mit dem neu emittierten Solactive Auto der Zukunft Index-Zertifikat.
Hier den ganzen Artikel lesen.
BERNECKER
Neuer Turnaround-Kandidat drin
Seit August ersetzt der israelische Pharmakonzern und Generikahersteller Teva Pharmaceutical das Schweizer Rohstoff-Unternehmen Glencore im Solactive Bernecker Europa Turnaround Index. Die nächste Anpassung findet am 20. September statt.
Erfahren Sie mehr über das Bernecker Europa Turnaround Index-Zertifikat.
BAT-INDEX
BAT-Unternehmen präsentieren Zahlen und Allianzen
Mit einem Umsatzplus von 32 Prozent im zweiten Quartal steht Baidu derzeit gut da. Zwar konnte Tencent den Umsatz im gleichen Zeitraum um 30 Prozent in die Höhe schrauben, weil aber gleichzeitig die Freigabe von Spielen durch die Behörden stockte, sank der Gewinn um 2 Prozent. Alibaba präsentiert seine Zahlen nach Redaktionsschluss, sorgt aber durch Allianzen mit Starbucks und Infineon für Schlagzeilen.
Mehr über das BAT-Index-Zertifikat erfahren.
MDAX, SDAX, TECDAX
Dax-Töchter sollen attraktiver werden
Rechtzeitig vor einer möglichen Jahresendrallye baut die Deutsche Börse bei den Dax-Indizes um: Ab dem Herbst können Unternehmen sowohl in den Marktkapitalisierungsindizes Dax, MDax und SDax als auch zusätzlich im TecDax notiert sein. Weil dadurch künftig auch prominente Dax-Werte wie SAP, Deutsche Telekom und Infineon den TecDax bereichern, dürfte dem Technologieindex eine höhere Aufmerksamkeit vor allem auf internationalem Parkett sicher sein. Damit die Dax-Riesen jedoch nicht zu sehr dominieren, bleibt es bei der Kappung der Gewichtung bei 10 Prozent. Die Änderungen bei MDax und SDax sind zwar weniger fundamental, werden aber für viel Bewegung sorgen. So wird der MDax von bisher 50 auf 60 Werte aufgestockt, während der SDax 70 Unternehmen enthalten wird statt bisher 50. Ausgehend vom Stand Anfang Juli wären 13 TecDax-Werte künftig auch im MDax vertreten, während sich der SDax über 14 neue Technologieunternehmen freuen könnte. Die Änderungen treten am 24. September in Kraft.
LACHS-INDEX
Rekordjagd geht weiter
Mit 161,10 Punkten markierte der Nordic Fish Farmer Index Anfang August ein neues Allzeit-hoch. Seit Jahresbeginn hat der Index damit um über 65 Prozent zugelegt.
Lachs statt Dax? Hier können Sie mehr erfahren.
INDEX-ZERTIFIKATE
Marktführerschaft ausgebaut
Nach einer Erhebung des Deutschen Derivate Verbands (DDV) ist X-markets mit einem Marktvolumen von 698 881 476 Euro auch im zweiten Quartal wieder der führende Emittent von Index- und Partizipations-Zertifikaten in Deutschland. Zum Stichtag 30. Juni entsprach dies einem Marktanteil von fast 25 Prozent bei den beliebten Index-Trackern. Gegenüber dem Vorquartal konnte der Vorsprung vor den Nächstplatzierten sogar noch etwas ausgebaut werden. Die vollständige Studie gibt es auf www.derivateverband.de.
Sie verlassen die Web-Seite der Deutschen Bank, die Deutsche Bank übernimmt keine Haftung für den Inhalt der weiterführenden Seiten. Verantwortlich für den Inhalt dieser Internetseiten ist ausschließlich der Urheber. Alle Informationen auf diesen Internetseiten wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Die Inhalte werden regelmäßig aktualisiert. Dennoch kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität der Angaben nicht übernommen werden. Des Weiteren distanziert sich der Urheber ausdrücklich von allen Inhalten der Internetseiten anderer Anbieter, auf die Verknüpfungen (Hyperlinks) auf den Internetseiten des Urhebers verweisen, und macht sich deren Inhalte nicht zu eigen. Diese Internetseite und die Internetseiten, auf die Verknüpfungen auf dieser Internetseite verweisen, sind – mit Ausnahme der Internetseiten, die man durch Anklicken der Schriftzüge „Deutsche Bank AG“ oder „X-Markets“ erreicht – keine Internetseiten der Deutsche Bank AG oder der Deutsche Bank-Gruppe und ohne Mitwirkung der Deutsche Bank AG und der Deutsche Bank-Gruppe erstellt worden, und die Deutsche Bank AG und die Deutsche Bank-Gruppe übernehmen keinerlei Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der darin enthaltenen Informationen. Diese Internet-Seiten richten sich ausdrücklich nur an Personen, die in der Bundesrepublik Deutschland ihren Wohnsitz haben. Personen, die ihren Wohnsitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, ist es untersagt, die Inhalte auf diesen Internet-Seiten abzurufen. Die auf diesen Internet-Seiten genannten Optionsscheine und Zertifikate werden in den Vereinigten Staaten oder an und/oder zu Gunsten von US-Personen (wie in Regulation S des United States Securities Act of 1933 definiert) nicht angeboten oder verkauft. Die Definition umfasst insbesondere Gebietsansässige der Vereinigten Staaten sowie amerikanische Kapital- und Personengesellschaften.