GLOBAL-INDEX
Linde-Ausstieg
Eine wichtige Änderung gibt es im GLOBAX Index. Sie betrifft Linde: Da der Zusammenschluss mit Praxair formal eine Übernahme von Linde darstellt, wurde die Aktie aus dem Index gestrichen. Das Gewicht von Linde wurde auf die anderen 29 Indexmitglieder verteilt. Zum nächsten Überprüfungstermin im Mai wird der Index dann wieder mit einem zusätz-lichen Unternehmen aufgestockt. Der GLOBAX ist über das Index-Zertifikat (DX9GL0) investierbar.
NEUER HÖCHSTSTAND
China Consumer Index
Der Konsum in China wächst und wächst. Sollten die Experten recht haben, könnte er bis 2022 auf 8,5 Billionen Dollar steigen und sich somit aus heutiger Sicht verdoppeln. Anleger können am regen chinesischen Handel mit dem im November frisch auf den Markt gekommenen China Consumer Index-Zertifikat partizipieren. Auch wenn das Zertifikat einen leicht holprigen Start verkraften musste, konnte es Anfang Dezember klar ins Plus drehen und handelte mit 109,10 auf neuem Höchststand. Gerade die kommenden Monate Januar und Februar mit dem chinesischen Neujahrsfest könnten dem Zertifikat weiteren Schwung nach oben bringen.
Stoxx Europe 50
Linde-Einstieg
Wie so häufig im Leben: Wenn eine Tür sich schließt, öffnet sich eine andere. So auch für die Aktien der Linde AG. Denn während die Fusion mit Praxair den deutschen Gasehersteller und Anlagenbauer den Platz im GLOBAX Index kostete, kann Linde mit der Aufnahme in den Stoxx Europe 50 glänzen. Dies ergab eine außerordentliche Prüfung der Deutsche-Börse-Tochter Stoxx am 3. Dezember. Im Gegenzug muss dafür die britsche Bank Barclays ihren Platz in dem währungsgemischten Index räumen. Weitere Änderungen im Leitindex der Eurozone ergaben sich nicht. Die Änderung wird zum Handelsstart am 24. Dezember wirksam. Regulär werden EuroStoxx und Stoxx nur einmal jährlich im September überprüft. Anleger können per X-pert-Zertifikat (WKN 709342) am Stoxx 50 partizipieren.
GEBURTSTAG
Erfolgreich mit Fisch
Mit einem Zuwachs von 62,34 Prozent feierte der Nordic Fish Farmer Index (Zertifikat WKN DM9SEA) am 6. Dezember 2018 seinen ersten Geburtstag.
NEUE ZUSAMMENSETZUNG DES MDAX
Medizintechnik statt Tickets
Die Überprüfung des MDax, der die Entwicklung der 60 größten Unternehmen hinter den Dax-Mitgliedern der klassischen Branchen widerspiegelt, hat eine veränderte Zusammensetzung ergeben. Der Medizintechnik-Hersteller Carl Zeiss Meditec steigt in den Index der mittelgroßen Werte auf. Weichen muss der Ticketvermarkter CTS Eventim. Die Anpassung wird zum 27. Dezember umgesetzt. Auf www.xmarkets.de finden Anleger derzeit vier Index-Zertifikate (z.B. DE04XX) mit unterschiedlichen Laufzeiten auf den MDax. Auch für Fonds, die den Index mit ETFs nachbilden, ist diese Meldung wichtig, da eine entsprechende Umschichtung und Umgewichtung vollzogen werden muss.
ANPASSUNGSTERMIN
DividendenAdel
Am 14. Januar 2019 findet die jährliche Anpassung im DividendenAdel Eurozone 25 Index statt. Alle anthaltenen Aktien werden dann auf jeweils 4 Prozent gleich gewichtet. Mehr darüber und über das Index-Zertifikat (WKN DM1DVA) gibt es unter www.divadel.xmarkets.de und www.dividendenadel.de.
ZWEI ÄNDERUNGEN IM SDAX
Knapp ausgebremst
Auch auf den SDax, den Auswahlindex der 70 kleinen Unternehmen, die den im MDax enthaltenen Werten hinsichtlich Umsatz und Marktkapitalisierung folgen, hatte die Überprüfung des MDax Auswirkungen. Neben CTS Eventim hielt der Börsenneuling Knorr-Bremse Einzug. Obwohl die Marktkapitalisierung mit etwa vier Milliarden Euro MDax-Reife aufweist, scheiterte der Bremsenhersteller an den noch zu geringen Börsenumsätzen. Wirksam werden die Änderungen am 27. Dezember. Aus dem SDax verabschieden musste sich dagegen der Münchener Mischkonzern BayWa. Möglichkeiten zur Investition in den SDax finden Anleger derzeit bei vier Index-Zertifikaten (z.B. DE04YB) auf www.xmarkets.de.
Sie verlassen die Web-Seite der Deutschen Bank, die Deutsche Bank übernimmt keine Haftung für den Inhalt der weiterführenden Seiten. Verantwortlich für den Inhalt dieser Internetseiten ist ausschließlich der Urheber. Alle Informationen auf diesen Internetseiten wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Die Inhalte werden regelmäßig aktualisiert. Dennoch kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität der Angaben nicht übernommen werden. Des Weiteren distanziert sich der Urheber ausdrücklich von allen Inhalten der Internetseiten anderer Anbieter, auf die Verknüpfungen (Hyperlinks) auf den Internetseiten des Urhebers verweisen, und macht sich deren Inhalte nicht zu eigen. Diese Internetseite und die Internetseiten, auf die Verknüpfungen auf dieser Internetseite verweisen, sind – mit Ausnahme der Internetseiten, die man durch Anklicken der Schriftzüge „Deutsche Bank AG“ oder „X-Markets“ erreicht – keine Internetseiten der Deutsche Bank AG oder der Deutsche Bank-Gruppe und ohne Mitwirkung der Deutsche Bank AG und der Deutsche Bank-Gruppe erstellt worden, und die Deutsche Bank AG und die Deutsche Bank-Gruppe übernehmen keinerlei Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der darin enthaltenen Informationen. Diese Internet-Seiten richten sich ausdrücklich nur an Personen, die in der Bundesrepublik Deutschland ihren Wohnsitz haben. Personen, die ihren Wohnsitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, ist es untersagt, die Inhalte auf diesen Internet-Seiten abzurufen. Die auf diesen Internet-Seiten genannten Optionsscheine und Zertifikate werden in den Vereinigten Staaten oder an und/oder zu Gunsten von US-Personen (wie in Regulation S des United States Securities Act of 1933 definiert) nicht angeboten oder verkauft. Die Definition umfasst insbesondere Gebietsansässige der Vereinigten Staaten sowie amerikanische Kapital- und Personengesellschaften.