Nicht unterschätzen sollten Anleger auch zwei weitere Faktoren: Zum einen können Indizes Märkte erschließen, die Privatanlegern per Direktinvestment nicht zugänglich sind, und zum anderen ist ein Einstieg in ganze Märkte bereits mit überschaubaren Anlagebeträgen möglich. Daher finden sich Index-Zertifikate auf den Dax oder den BCDI (s. Seite 9) ohnehin bereits in den Depots vieler Anleger. Ständig kommen neue und spannende Basiswerte wie der im Titelthema ab Seite 16 vorgestellte Cloud And Big Data Index hinzu. Drei weitere werden im Folgenden vorgestellt. Zwei von ihnen sind Express-Zertifikate, die die Möglichkeit einer vorzeitigen Einlösung zu steigenden Auszahlungsbeträgen mit über die Laufzeit sinkenden Einlösungsvoraussetzungen kombinieren. Dadurch ermöglichen sie Erträge sogar dann, wenn ihre Basiswerte, der Euro Stoxx 50 und der S&P 500, stagnieren oder leicht sinken. Bei dem dritten vorgestellten Produkt handelt es sich um ein Sprint-Zertifikat (zur Funktionsweise s. Seite 30), das innerhalb bestimmter Kursgrenzen den Anleger an der Performance des japanischen TOPIX doppelt partizipieren lässt. So sind interessante Renditen schon bei kleineren Kurssteigerungen möglich. Da es sich um ein Quanto-Produkt handelt, besteht für Anleger kein Währungsrisiko.
Euro Stoxx 50
mit Chance auf 5,15 % p.a.
Express-Zertifikat | |
---|---|
WKN | DB9UWT |
Basiswert | Euro Stoxx 50 |
Einlösungsbetrag | 105,15; 110,30; 115,45; 120,60; 125,75 EUR |
Einlösungsschwelle | 100,00 %, 95,00 %, 90,00 %, 85,00 %, 80,00 % |
Barriere | 65,00 % |
Quanto | nein |
Laufzeit | 29.04.2024 |
Emissionspreis | 100,00 EUR |
Die verlängerte Brexitfrist und aufweichende Fronten im amerikanisch-chinesischen Handelskonflikt wurden von den Anlegern offenbar positiv bewertet und spülten den Leitindex der Eurozone Mitte April auf den höchsten Stand seit August 2018. Wie praktisch alle Indizes hatte auch der Euro Stoxx 50 im Herbst stark abgeben müssen. Gerade 2019 konnte der Euro Stoxx 50 seine Widerstandsfähigkeit gegen widrige Umstände beweisen, unter anderem, indem er den mit einem Rekordquartal von +9,2 Prozent ins Jahr gestarteten Dax hinter sich ließ. Mit seinen über 500 Millionen Konsumenten und einem Pro-Kopf-BIP von 25 000 Euro
pro Jahr wird der europäische Binnenmarkt auch nach dem Brexit über genügend Strahlkraft verfügen.
S&P 500
mit Chance auf 6,10 % p.a.
Express-Zertifikat | |
---|---|
WKN | DB9UWS |
Basiswert | S&P 500 |
Einlösungsbetrag | 106,10; 112,20; 118,30; 124,40; 130,50 USD |
Einlösungsschwelle | 100,00 %, 95,00 %, 90,00 %, 85,00 %, 80,00 % |
Barriere | 65,00 % |
Quanto | nein |
Laufzeit | 29.04.2024 |
Emissionspreis | 100,00 USD |
Den „schwarzen Dezember“ des Vorjahres, als die Bären aufs Parkett gestürmt und die Kurse des S&P 500 binnen dreier Wochen um 15 Prozent in die Tiefe gerauscht waren, hat der breit gefasste US-Leitindex auch dank einer besser als erwartet ausgefallenen Berichtssaison bereits Mitte März nachhaltig kompensieren können. Seitdem haben die Bullen das Sagen und den S&P 500 über 2900 Punkte und in Richtung seines Allzeithöchststands bei 2940 Punkten aus dem September 2018 getrieben – zumal der Index bei Redaktionsschluss mit 5 Prozent komfortabel über der 200-Tage-Linie lag,
was allgemein als Kaufsignal gewertet wird. Einige Analysten trauen dem S&P 500 das Überschreiten der 3000-Punkte-Marke zum Jahresende zu.
TOPIX
mit Chance auf doppelte Partizipation
Express-Zertifikat | |
---|---|
WKN | DB9UWU |
Basiswert | TOPIX |
Partizipation | 200,00 % |
Cap | 112,50 % |
Basispreis | 100,00 % |
Quanto | ja |
Laufzeit | 30.04.2021 |
Emissionspreis | 100,00 EUR |
Mit seinen über 2000 Indexmitgliedern ist der japanische TOPIX ein außerordentlich breit diversifizierter Index und bietet damit ein gutes Bild der japanischen Wirtschaft. Auch der TOPIX musste im Schlussquartal 2018 deutliche Verluste hinnehmen, konnte aber mit einer Performance von knapp 9 Prozent im laufenden Jahr bis Mitte April einiges an verlorenem Terrain wiedergutmachen. Zwar ist in Japan das Wachstumstempo traditionell geringer, gerade bei langfristiger Betrachtung kann der TOPIX dennoch durchaus überzeugen. Nach Meinung von Analysten ist zum Jahresende sogar ein Punktestand von knapp unter 1800 Punkten möglich. Damit gerieten auch die Höchststände aus dem September 2018 wieder ins Blickfeld.
Sie verlassen die Web-Seite der Deutschen Bank, die Deutsche Bank übernimmt keine Haftung für den Inhalt der weiterführenden Seiten. Verantwortlich für den Inhalt dieser Internetseiten ist ausschließlich der Urheber. Alle Informationen auf diesen Internetseiten wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Die Inhalte werden regelmäßig aktualisiert. Dennoch kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität der Angaben nicht übernommen werden. Des Weiteren distanziert sich der Urheber ausdrücklich von allen Inhalten der Internetseiten anderer Anbieter, auf die Verknüpfungen (Hyperlinks) auf den Internetseiten des Urhebers verweisen, und macht sich deren Inhalte nicht zu eigen. Diese Internetseite und die Internetseiten, auf die Verknüpfungen auf dieser Internetseite verweisen, sind – mit Ausnahme der Internetseiten, die man durch Anklicken der Schriftzüge „Deutsche Bank AG“ oder „X-Markets“ erreicht – keine Internetseiten der Deutsche Bank AG oder der Deutsche Bank-Gruppe und ohne Mitwirkung der Deutsche Bank AG und der Deutsche Bank-Gruppe erstellt worden, und die Deutsche Bank AG und die Deutsche Bank-Gruppe übernehmen keinerlei Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der darin enthaltenen Informationen. Diese Internet-Seiten richten sich ausdrücklich nur an Personen, die in der Bundesrepublik Deutschland ihren Wohnsitz haben. Personen, die ihren Wohnsitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, ist es untersagt, die Inhalte auf diesen Internet-Seiten abzurufen. Die auf diesen Internet-Seiten genannten Optionsscheine und Zertifikate werden in den Vereinigten Staaten oder an und/oder zu Gunsten von US-Personen (wie in Regulation S des United States Securities Act of 1933 definiert) nicht angeboten oder verkauft. Die Definition umfasst insbesondere Gebietsansässige der Vereinigten Staaten sowie amerikanische Kapital- und Personengesellschaften.