X-press: Künstler zog es schon in den 1960er Jahren auf die Seychellen. Was fasziniert die Kunstszene so?
Maximilian Hunzinger: Ich denke, es war von jeher die natürliche, farbenprächtige und abwechslungsreiche Schönheit des Landes, die schon früh auch die Kunstszene angezogen hat. Sicher hat auch das ganzjährig angenehme Tropenklima dazu beigetragen, wie auch die Tatsache, dass hier eine multi-ethnische Bevölkerung friedlich zusammenlebt und dass es weder Naturgefahren noch Tropenkrankheiten oder gefährliche Tiere gibt.
X-press: Die Galerieszene ist noch relativ klein. Wie kommt man mit lokalen Künstlern und Werken am besten in Kontakt?
Maximilian Hunzinger: Ich finde, für so ein kleines Land haben die Seychellen eine beachtliche und auch eine sehr lebhafte Kunstszene! Einmal einem Künstler über die Schulter schauen – auf den Seychellen ist das kein Problem, denn immer mehr Künstler öffnen ihre Ateliers. Zum Beispiel George Camille: Der Maler lässt sich in seinen Werken vom Indischen Ozean inspirieren, seine Schildkröten, seine Porträts und seine Naturschauspiele in Acryl oder Wasserfarben sind täuschend echt! Auch Donald Adelaide und Andrew Gee empfangen Besuch in ihren Studios. Kunst zum Anfassen gibt es auch bei den Bildhauern Tom Bowers und Antonio Filippin.
X-press: Auf welche Veranstaltungen und Events können sich Kunstfreunde in diesem Jahr freuen?
Maximilian Hunzinger: Im Mai findet das jährliche „Seychelles Arts Festival“ statt, auf dem herausragende lokale Künstler ihre Werke ausstellen, sich bei der Arbeit zuschauen lassen oder Kurse geben. Zeitgleich kreieren heimische Köche in einigen Hotels kreolische Gerichte und es treten Musiker und Tänzer auf. Ebenfalls im Mai feiert man auf den Seychellen seit 1999 den Afrikatag – den „FetAfrik“, an dem sich auch viele ausländische Künstler beteiligen. Darüber hinaus gibt es alle zwei Jahre die „Biennale of Contemporary Art“ und ganzjährig trifft man täglich verschiedene Künstler im „Craft Village“. Der Geist ist aus der Flasche und es gibt unzählige junge Künstler, die auch weiterhin Ideen verwirklichen möchten.
Das Interview führte Jürgen Wenzel
Sie verlassen die Web-Seite der Deutschen Bank, die Deutsche Bank übernimmt keine Haftung für den Inhalt der weiterführenden Seiten. Verantwortlich für den Inhalt dieser Internetseiten ist ausschließlich der Urheber. Alle Informationen auf diesen Internetseiten wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Die Inhalte werden regelmäßig aktualisiert. Dennoch kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität der Angaben nicht übernommen werden. Des Weiteren distanziert sich der Urheber ausdrücklich von allen Inhalten der Internetseiten anderer Anbieter, auf die Verknüpfungen (Hyperlinks) auf den Internetseiten des Urhebers verweisen, und macht sich deren Inhalte nicht zu eigen. Diese Internetseite und die Internetseiten, auf die Verknüpfungen auf dieser Internetseite verweisen, sind – mit Ausnahme der Internetseiten, die man durch Anklicken der Schriftzüge „Deutsche Bank AG“ oder „X-Markets“ erreicht – keine Internetseiten der Deutsche Bank AG oder der Deutsche Bank-Gruppe und ohne Mitwirkung der Deutsche Bank AG und der Deutsche Bank-Gruppe erstellt worden, und die Deutsche Bank AG und die Deutsche Bank-Gruppe übernehmen keinerlei Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der darin enthaltenen Informationen. Diese Internet-Seiten richten sich ausdrücklich nur an Personen, die in der Bundesrepublik Deutschland ihren Wohnsitz haben. Personen, die ihren Wohnsitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, ist es untersagt, die Inhalte auf diesen Internet-Seiten abzurufen. Die auf diesen Internet-Seiten genannten Optionsscheine und Zertifikate werden in den Vereinigten Staaten oder an und/oder zu Gunsten von US-Personen (wie in Regulation S des United States Securities Act of 1933 definiert) nicht angeboten oder verkauft. Die Definition umfasst insbesondere Gebietsansässige der Vereinigten Staaten sowie amerikanische Kapital- und Personengesellschaften.