Zu einem Star der Baubranche hat sich die Nemetschek SE entwickelt. Das Unternehmen ist einer der weltweit innovativsten Anbieter von Software für die Bau- und Architekturbranche. Sein Weg an die Spitze zeichnet sich durch Nachhaltigkeit und Fokussierung aus, ein roter Faden, der sich durch seine gesamte Geschichte zieht. Darüber hinaus zeigten sich Analysten zuletzt überzeugt von der starken Wachstumsdynamik des Bausoftwaregiganten. Die Produkte des Münchener Unternehmens werden heute in den unterschiedlichsten Bereichen des Bausektors eingesetzt, und zwar weltweit. Vom Planungsbeginn bis zum Bau selbst bietet Nemetschek seinen Kunden grafische, analytische und kaufmännische Lösungen an – und wurde damit zu einem Liebling der Analysten. Im letzten Geschäftsjahr konnte Nemetschek bei einem Umsatz von 461 Millionen Euro mit einem Gewinn von 74,7 Millionen Euro überzeugen. Über 4 Millionen Kunden in 142 Ländern nutzen die breite Palette der Produkte der Nemetschek-Gruppe.
stolze geschichte
Die Firma wurde im Jahr 1963 von Georg Nemetschek gegründet und setzte als eines der ersten Unternehmen der Baubranche Computer ein. Für die interne Verwendung begann Nemetschek zunächst damit, eigene Computerprogramme und Software zu entwickeln. Bereits 1977 ging das
Unternehmen dann daran, sein Programmsystem Statik 97/77 auch extern zu vermarkten – mit durchschlagendem Erfolg. Mit einem revolutionären Produkt für Computer-aided Engineering wurde Nemetschek schließlich 1980 zu einem Vorreiter für die integrierte Berechnung und Konstruktion von Bauteilen beim Massivbau – ein Service, der Nemetschek in der Branche endgültig einen klangvollen Namen einbrachte. Und der Siegeszug des Unternehmens ging weiter. 1984 brachte man Allplan auf den Markt, ein Produkt, mit dem Ingenieure Gebäude in 3D gestalten konnten. Die internationale Bilanz des Unternehmens im Jahr 1996: Tochtergesellschaften in acht und Vertriebspartner in neun europäischen Ländern.
internationale akquisitionen
Ab Ende der 1990er Jahre folgten dann die ersten Zukäufe anderer Unternehmen. Die Expansion ging nach dem Börsengang 1999 weiter: mit großen Akquisitionen wie der amerikanischen Firmen Diehl Graphsoft und Maxon Computer, die mit ihrer Software für Visualisierung und Animation selbst bereits Größen in der Branche waren.
Die Verbindung zur Datenquelle konnte nicht hergestellt werden!
2013 konnte die Übernahme des Versorgungstechnik-Lösungs-anbieters Dara Design System verkündet werden und im darauffolgenden Jahr die des amerikanischen Softwareanbieters Bluebeam. Im letzten Jahr gelang es der Gruppe schließlich noch, die MCS Solutions zu akquirieren, ein Unternehmen mit Sitz in Antwerpen, das Softwarelösungen für das Immobilien-, Facility- und Arbeitsplatzmanagement großer Organisationen anbietet.
Seit 2018 im mdax
Und die Wachstumsaussichten für Nemetschek sehen gut aus: Die globale Urbanisierung und die Zunahme der Weltbevölkerung in den nächsten 30 Jahren um voraussichtlich 2,5 Milliarden Menschen werden effizienzsteigernde Dienstleistungen wie die von Nemetschek entwickelten jedenfalls notwendiger denn je machen. Seit September 2018 ist Nemetschek außer im TecDax auch im MDax gelistet. Mit Discount-Zertifikaten von X-markets können sich Anleger an der weiteren Entwicklung des Marktführers für Bauplanung und -ausführung beteiligen. Mehr dazu auf www.xmarkets.de.
Sie verlassen die Web-Seite der Deutschen Bank, die Deutsche Bank übernimmt keine Haftung für den Inhalt der weiterführenden Seiten. Verantwortlich für den Inhalt dieser Internetseiten ist ausschließlich der Urheber. Alle Informationen auf diesen Internetseiten wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Die Inhalte werden regelmäßig aktualisiert. Dennoch kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität der Angaben nicht übernommen werden. Des Weiteren distanziert sich der Urheber ausdrücklich von allen Inhalten der Internetseiten anderer Anbieter, auf die Verknüpfungen (Hyperlinks) auf den Internetseiten des Urhebers verweisen, und macht sich deren Inhalte nicht zu eigen. Diese Internetseite und die Internetseiten, auf die Verknüpfungen auf dieser Internetseite verweisen, sind – mit Ausnahme der Internetseiten, die man durch Anklicken der Schriftzüge „Deutsche Bank AG“ oder „X-Markets“ erreicht – keine Internetseiten der Deutsche Bank AG oder der Deutsche Bank-Gruppe und ohne Mitwirkung der Deutsche Bank AG und der Deutsche Bank-Gruppe erstellt worden, und die Deutsche Bank AG und die Deutsche Bank-Gruppe übernehmen keinerlei Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der darin enthaltenen Informationen. Diese Internet-Seiten richten sich ausdrücklich nur an Personen, die in der Bundesrepublik Deutschland ihren Wohnsitz haben. Personen, die ihren Wohnsitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, ist es untersagt, die Inhalte auf diesen Internet-Seiten abzurufen. Die auf diesen Internet-Seiten genannten Optionsscheine und Zertifikate werden in den Vereinigten Staaten oder an und/oder zu Gunsten von US-Personen (wie in Regulation S des United States Securities Act of 1933 definiert) nicht angeboten oder verkauft. Die Definition umfasst insbesondere Gebietsansässige der Vereinigten Staaten sowie amerikanische Kapital- und Personengesellschaften.