So zum Beispiel eine Zeitschrift im Wartezimmer meines Arztes, in welcher in einem
Artikel der medizinische Nutzen des Goldes untersucht wurde. Leider irrte der bekannte Alchemist
Paracelsus, der behauptete: „Das Gold kann den Körper unzerbrechlich halten“. Aber Mediziner sehen laut diesem Artikel in der entzündungshemmenden Wirkung des Edelmetalls Potenzial, um Therapien für krankhaftes Übergewicht, Blutzucker- und Fettstoffwechselstörungen zu entwickeln. Sensationell. Eine Win-win-Situation für Patienten und Anleger?! Zum einen werden Erstere möglicherweise geheilt. Und Letztere frohlocken, weil ein Gebrauch zu medizinischen Zwecken und somit eine erhöhte Nach-frage natürlich tendenziell den Preis in die Höhe schrauben müsste. Auch wenn vielleicht nicht gerade ein 1-Kilo-Barren pro zu behandelnder Person nötig sein wird. Wie auch immer. Das ist ja alles noch etwas Zukunftsmusik. Aktuell gibt es aber ohnehin wenig Grund zum Wehklagen. Schließlich kletterte der Goldpreis Ende Januar auf ein Siebenmonatshoch bei 1325 Dollar/Unze. Und in Euro betrachtet gar auf ein Eineinhalb-jahreshoch. Beim Schreiben dieser Zeilen Mitte Februar konnte bis dato auch noch die Marke von 1300 Dollar/Unze verteidigt werden. Und dies, obwohl sich die Aktienmärkte, im Gegensatz zu den düsteren Dezembertagen, fest präsentierten, die Renditen der US-Staatsanleihen wieder etwas aufwärtskletterten und der Dollar Mitte Februar zum Beispiel auf ein Jahreshoch für 2019 gegen Euro und Yen anstieg. Alles Faktoren, die sich normalerweise negativ auf den Goldpreis auswirken; ebenso wie die glücklicherweise eingetretene Entspannung im Handelskonflikt zwischen den USA und China. Allerdings wurde der Goldpreis bei seinem Weg in noch luftigere Höhen vielleicht durch diese Faktoren etwas ausgebremst. Für die weitere Entwicklung der Goldpreise ist sicher mitentscheidend, inwieweit die vielen Analysten recht behalten, die eine Schwäche des Dollars im Jahres-verlauf für möglich halten. Dies könnte dem Goldpreis helfen. Ansonsten müssen die Mediziner halt schneller forschen, damit die Gold-Medizin flotter gebraucht wird.
Sie verlassen die Web-Seite der Deutschen Bank, die Deutsche Bank übernimmt keine Haftung für den Inhalt der weiterführenden Seiten. Verantwortlich für den Inhalt dieser Internetseiten ist ausschließlich der Urheber. Alle Informationen auf diesen Internetseiten wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Die Inhalte werden regelmäßig aktualisiert. Dennoch kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität der Angaben nicht übernommen werden. Des Weiteren distanziert sich der Urheber ausdrücklich von allen Inhalten der Internetseiten anderer Anbieter, auf die Verknüpfungen (Hyperlinks) auf den Internetseiten des Urhebers verweisen, und macht sich deren Inhalte nicht zu eigen. Diese Internetseite und die Internetseiten, auf die Verknüpfungen auf dieser Internetseite verweisen, sind – mit Ausnahme der Internetseiten, die man durch Anklicken der Schriftzüge „Deutsche Bank AG“ oder „X-Markets“ erreicht – keine Internetseiten der Deutsche Bank AG oder der Deutsche Bank-Gruppe und ohne Mitwirkung der Deutsche Bank AG und der Deutsche Bank-Gruppe erstellt worden, und die Deutsche Bank AG und die Deutsche Bank-Gruppe übernehmen keinerlei Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der darin enthaltenen Informationen. Diese Internet-Seiten richten sich ausdrücklich nur an Personen, die in der Bundesrepublik Deutschland ihren Wohnsitz haben. Personen, die ihren Wohnsitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, ist es untersagt, die Inhalte auf diesen Internet-Seiten abzurufen. Die auf diesen Internet-Seiten genannten Optionsscheine und Zertifikate werden in den Vereinigten Staaten oder an und/oder zu Gunsten von US-Personen (wie in Regulation S des United States Securities Act of 1933 definiert) nicht angeboten oder verkauft. Die Definition umfasst insbesondere Gebietsansässige der Vereinigten Staaten sowie amerikanische Kapital- und Personengesellschaften.