„Wir sind mit der positiven Resonanz auf unsere Kapitalerhöhung äußerst zufrieden. Die starke Nachfrage von Seiten des Kapitalmarkts werten wir als Beleg für die Attraktivität der Symrise-Aktie“, äußerte sich Symrise-Finanzvorstand Olaf Klinger nach Abschluss der Kapitalmaßnahme und sieht in der hohen Nachfrage seitens der Investoren eine Bestätigung der verfolgten Strategie. Viele Kapitalmarktteilnehmer stimmen ihm offenbar zu, denn der Kurs der Symrise-Aktie, die, wie viele andere Werte auch, im Schlussquartal 2018 deutliche Korrekturen hinnehmen musste, ist wieder auf dem Weg nach oben. Ins Jahr gestartet ist der Wert mit 64 Euro, Mitte Februar notiert er bei 77 Euro – ein Plus von 20 Prozent innerhalb von sechs Wochen, das die Aktie in die Nähe ihres Allzeithochs bei 81 Euro vom vergangenen August katapultierte. Knapp 800 Mio. Euro will sich Symrise den Kauf von ADF/IDF, einem Hersteller von Inhaltsstoffen für Heimtiernahrung und Lebensmittel, kosten lassen. Vorstandschef Dr. Heinz-Jürgen Bertram ist überzeugt, dass die Neuerwerbung gut zur Strategie einer Expansion „in schnell wachsende Geschäftsfelder mit hohen Margen“ passt.
Besser als die Branche
Das ist nicht die einzige gute Nachricht, mit der Symrise aufwarten konnte, denn bereits Ende November berichteten die Niedersachsen über einen im dritten Quartal 2018 um fast 9 Prozent gestiegenen Umsatz. Als Konsequenz wurde die Jahresprognose erneut erhöht: Mit einem erwarteten Zuwachs von „mehr als 8 Prozent“ wächst das Unternehmen fast doppelt so schnell wie der Gesamtmarkt. Dass Symrise zum sechsten Mal in Folge von einer spezialisierten Rating-Agentur Höchstnoten für Nachhaltigkeit erhielt und damit zu den besten 1 Prozent der Chemiebranche gehört, geht dabei fast unter.
Aktienanleihe mit Zins von 6,20 % p.a.
Die Perspektiven scheinen gut, denn von der Zahnpasta über das Deo bis zur Limonade komme der Verbraucher, so das Unternehmen, täglich mit zahlreichen Symrise-Produkten in Berührung. Und auch der amerikanische Markt für Heimtiernahrung ist mit einer geschätzten Größe von fast 27 Mrd. Euro 2019 durchaus attraktiv. Anleger könnten über die Aktienanleihe mit der WKN DS5GRJ in das Unternehmen investieren. Am Laufzeitende erhalten sie auf jeden Fall eine Zinszahlung von 6,20 Prozent p.a. Notiert die Symrise-Aktie dann auf oder über dem Basispreis von 75 Euro, gibt es den Nominalbetrag von 1000 Euro zurück. Schließt sie unter dem Basispreis, erhalten Anleger die Aktie ins Depot geliefert. Kursverluste bis auf Höhe des Basispreises, der aktuell fast 4 Prozent unterhalb des Aktienkurses liegt, beeinträchtigen, anders als bei der Direktanlage, die Rendite des Anlegers am Laufzeitende nicht.
Die Verbindung zur Datenquelle konnte nicht hergestellt werden!
Sie verlassen die Web-Seite der Deutschen Bank, die Deutsche Bank übernimmt keine Haftung für den Inhalt der weiterführenden Seiten. Verantwortlich für den Inhalt dieser Internetseiten ist ausschließlich der Urheber. Alle Informationen auf diesen Internetseiten wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Die Inhalte werden regelmäßig aktualisiert. Dennoch kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität der Angaben nicht übernommen werden. Des Weiteren distanziert sich der Urheber ausdrücklich von allen Inhalten der Internetseiten anderer Anbieter, auf die Verknüpfungen (Hyperlinks) auf den Internetseiten des Urhebers verweisen, und macht sich deren Inhalte nicht zu eigen. Diese Internetseite und die Internetseiten, auf die Verknüpfungen auf dieser Internetseite verweisen, sind – mit Ausnahme der Internetseiten, die man durch Anklicken der Schriftzüge „Deutsche Bank AG“ oder „X-Markets“ erreicht – keine Internetseiten der Deutsche Bank AG oder der Deutsche Bank-Gruppe und ohne Mitwirkung der Deutsche Bank AG und der Deutsche Bank-Gruppe erstellt worden, und die Deutsche Bank AG und die Deutsche Bank-Gruppe übernehmen keinerlei Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der darin enthaltenen Informationen. Diese Internet-Seiten richten sich ausdrücklich nur an Personen, die in der Bundesrepublik Deutschland ihren Wohnsitz haben. Personen, die ihren Wohnsitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, ist es untersagt, die Inhalte auf diesen Internet-Seiten abzurufen. Die auf diesen Internet-Seiten genannten Optionsscheine und Zertifikate werden in den Vereinigten Staaten oder an und/oder zu Gunsten von US-Personen (wie in Regulation S des United States Securities Act of 1933 definiert) nicht angeboten oder verkauft. Die Definition umfasst insbesondere Gebietsansässige der Vereinigten Staaten sowie amerikanische Kapital- und Personengesellschaften.