Die Symrise AG ist ein weltweiter Anbieter von Aroma-, Grund- und Inhaltsstoffen mit Sitz in Holzminden im südlichen Niedersachsen. Wahrscheinlich ist fast jeder indirekt mit dem Unternehmen schon einmal in Berührung gekommen – nicht ohne Grund lautet das Firmenmotto: „Wir entwickeln geschmackvolle Ideen für Ihre Lieblingsspeisen und -getränke und formen damit Ess- und Trinkgewohnheiten von morgen“. Insgesamt bietet Symrise 13 000 verschiedene Geschmackslösungen und ist in 145 Ländern derzeit tätig. Das Unternehmen gliedert sein Tagesgeschäft in die Segmente Flavor, Nutrition und Scent & Care. Mit 10,2 Milliarden Euro Marktkapitalisierung ist Symrise, bezogen auf den Freefloat, inzwischen drittschwerster Wert im MDax und könnte mittelfristig vielleicht sogar den Aufstieg in den Dax schaffen. Trotz starkem Wettbewerb konnte der Konzern auch 2018 seinen Expansionskurs fortsetzen: Der Umsatz stieg um 5,3 Prozent auf 3,15 Milliarden Euro. Damit wurde erstmals die Drei-Milliarden-Schwelle überwunden. Die Ertragsentwicklung indessen wurde durch die steigenden Rohstoffkosten leicht gebremst. Das Ergebnis stagnierte bei 631 Millionen Euro. Die Ebitda-Marge sank damit von 21 auf 20 Prozent, womit sich Symrise allerdings weiterhin in der langfristigen Zielbreite von 19 bis 22 Prozent bewegt und sich auch im Branchenvergleich sehen lassen kann. Zum geplanten organischen Wachstum der nächsten Jahre von fünf bis sieben Prozent sollen interne Wachstumsinvestitionen und auch die relativ deutlichen Kapazitätserweiterungen der letzten Jahre beitragen. Unter anderem ist Symrise dabei, seine Kapazitäten am Standort Charleston in den USA zu verdoppeln. Für 2019 jedenfalls ist Firmenchef Heinz-Jürgen Bertram optimistisch. Er stellt bei stabiler Ebitda-Rendite von etwa 20 Prozent ein weiteres organisches Umsatzwachstum von fünf bis sieben Prozent in Aussicht.
per discount günstig investieren
Wer nicht direkt in Symrise investieren möchte, für den könnte ein Discount-Zertifikat eine spannende Alternative sein. Denn mit diesem lassen sich durch den Rabatt im Gegensatz zur Aktie auch in Seitwärtsphasen interessante Renditen erwirtschaften. Bei einer positiven Entwicklung ist der Anleger bis zum Cap dabei, und sollte es runtergehen, verlöre er erst dann Geld, wenn der Rabatt nicht mehr ausreicht, um die Verluste auszugleichen.
WKN | Name | Brief | Cap | Laufzeit |
---|---|---|---|---|
DC2JGD | Symrise AG Discount-Zertifikat | 0,00 EUR | 80,00 | 17.12.2020 |
Sie verlassen die Web-Seite der Deutschen Bank, die Deutsche Bank übernimmt keine Haftung für den Inhalt der weiterführenden Seiten. Verantwortlich für den Inhalt dieser Internetseiten ist ausschließlich der Urheber. Alle Informationen auf diesen Internetseiten wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Die Inhalte werden regelmäßig aktualisiert. Dennoch kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität der Angaben nicht übernommen werden. Des Weiteren distanziert sich der Urheber ausdrücklich von allen Inhalten der Internetseiten anderer Anbieter, auf die Verknüpfungen (Hyperlinks) auf den Internetseiten des Urhebers verweisen, und macht sich deren Inhalte nicht zu eigen. Diese Internetseite und die Internetseiten, auf die Verknüpfungen auf dieser Internetseite verweisen, sind – mit Ausnahme der Internetseiten, die man durch Anklicken der Schriftzüge „Deutsche Bank AG“ oder „X-Markets“ erreicht – keine Internetseiten der Deutsche Bank AG oder der Deutsche Bank-Gruppe und ohne Mitwirkung der Deutsche Bank AG und der Deutsche Bank-Gruppe erstellt worden, und die Deutsche Bank AG und die Deutsche Bank-Gruppe übernehmen keinerlei Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der darin enthaltenen Informationen. Diese Internet-Seiten richten sich ausdrücklich nur an Personen, die in der Bundesrepublik Deutschland ihren Wohnsitz haben. Personen, die ihren Wohnsitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, ist es untersagt, die Inhalte auf diesen Internet-Seiten abzurufen. Die auf diesen Internet-Seiten genannten Optionsscheine und Zertifikate werden in den Vereinigten Staaten oder an und/oder zu Gunsten von US-Personen (wie in Regulation S des United States Securities Act of 1933 definiert) nicht angeboten oder verkauft. Die Definition umfasst insbesondere Gebietsansässige der Vereinigten Staaten sowie amerikanische Kapital- und Personengesellschaften.