Diese stand gegen einen geringen Obolus für eine dreiminütige Benutzung zur Verfügung. Das Werk „America“ biete eine „Erfahrung von nie da gewesener Intimität mit einem Kunstwerk“, hieß es damals vom Guggenheim-Museum. „Cattelans Toilette verweist auf die Exzesse des Kunst-Markts, aber lässt auch an den amerikanischen Traum von unbegrenzten Möglichkeiten für alle denken.“ Ah ja … Nun wurde dieses güldene Kunstwerk für eine Ausstellung nach England ausgeliehen und dort im Blenheim-Palast präsentiert. Hier ist im Übrigen Winston Churchill geboren worden (für diejenigen, die sich beim Small Talk durch besonders profundes Wissen auszeichnen möchten). Und, shocking, aber wahr: Es geschah dort das Unfassbare. Der goldene Abort wurde gestohlen! Hm, hätten die Diebe ihn auch gestohlen, wenn das Gold noch so schlapp gehandelt hätte wie einst im Mai? Schließlich war das edelste aller Metalle im September auf ein neues Siebenjahreshoch bei 1557 Dollar bzw. auf ein Allzeithoch bei 1413,50 Euro/Unze geklettert. Grund hierfür waren die neuen zyklischen bzw. Rekordtiefs der Renditen der Staatsanleihen weltweit. Mitte September ging es dann aber wieder mit den Renditen aufwärts. Und die US-Notenbank Fed sendete bei ihrer Sitzung Signale aus, dass es vielleicht doch nicht zu so starken Zinssenkungen in den USA kommen könnte, wie es viele Marktteilnehmer erwarteten. Dennoch stiegen die Aktienindizes in den USA Richtung alter Rekordstände. Dies alles sorgte dafür, dass einige Marktteilnehmer, die Gold in den letzten Wochen wohl auch als Versicherung gekauft hatten, Gewinne mitnahmen und sich an der Seitenauslinie positionierten. Hätten bloß mal diese dreisten Toilettendiebe auch diese Form von Inaktivität an den Tag gelegt . Der Herbst könnte nun spannend werden: Wird der Handelskonflikt zwischen den USA und China gelöst? Kommt der Brexit? Senkt die US-Notenbank doch noch weiter die Zinsen? Schaffe ich es, meinen Marathon-Plan abzuarbeiten? Werden die üblen Verbrecher, welche die ruchlose Tat in England verübt haben, erwischt und ihrer gerechten Strafe zugeführt? Eine Menge wichtiger Fragen in den kommenden Wochen.
Sie verlassen die Web-Seite der Deutschen Bank, die Deutsche Bank übernimmt keine Haftung für den Inhalt der weiterführenden Seiten. Verantwortlich für den Inhalt dieser Internetseiten ist ausschließlich der Urheber. Alle Informationen auf diesen Internetseiten wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Die Inhalte werden regelmäßig aktualisiert. Dennoch kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität der Angaben nicht übernommen werden. Des Weiteren distanziert sich der Urheber ausdrücklich von allen Inhalten der Internetseiten anderer Anbieter, auf die Verknüpfungen (Hyperlinks) auf den Internetseiten des Urhebers verweisen, und macht sich deren Inhalte nicht zu eigen. Diese Internetseite und die Internetseiten, auf die Verknüpfungen auf dieser Internetseite verweisen, sind – mit Ausnahme der Internetseiten, die man durch Anklicken der Schriftzüge „Deutsche Bank AG“ oder „X-Markets“ erreicht – keine Internetseiten der Deutsche Bank AG oder der Deutsche Bank-Gruppe und ohne Mitwirkung der Deutsche Bank AG und der Deutsche Bank-Gruppe erstellt worden, und die Deutsche Bank AG und die Deutsche Bank-Gruppe übernehmen keinerlei Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der darin enthaltenen Informationen. Diese Internet-Seiten richten sich ausdrücklich nur an Personen, die in der Bundesrepublik Deutschland ihren Wohnsitz haben. Personen, die ihren Wohnsitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, ist es untersagt, die Inhalte auf diesen Internet-Seiten abzurufen. Die auf diesen Internet-Seiten genannten Optionsscheine und Zertifikate werden in den Vereinigten Staaten oder an und/oder zu Gunsten von US-Personen (wie in Regulation S des United States Securities Act of 1933 definiert) nicht angeboten oder verkauft. Die Definition umfasst insbesondere Gebietsansässige der Vereinigten Staaten sowie amerikanische Kapital- und Personengesellschaften.