Das Bonus-Zertifikat mit Cap DC491X zahlt den Bonusbetrag von 300 Euro am Laufzeitende, wenn die adidas-Aktie während der Laufzeit niemals auf oder unter 190 Euro notiert hat. Ist die Aktie dagegen während der Laufzeit mindestens ein Mal auf oder unter 190 Euro gesunken, entfällt die Zahlung des Bonusbetrags und Anleger nehmen stattdessen im Verhälnis 1:1 am Aktienkurs teil. Allerdings ist diese Teilnahme auf den Cap von 300 Euro begrenzt. Beim aktuellen Stand der adidas-Aktie von 275,40 Euro beträgt die Barriere 31,01 Prozent. Damit bietet dieses Bonus-Zertifikat mit Cap die Möglichkeit, interessante Renditen bereits mit kleinen Kursbewegungen bzw. bei moderaten Kursverlusten zu erzielen.
die stollen für den titel
Bekannt wurde das vor 70 Jahren am 18. August 1949 von Adolf Dassler gegründete Unternehmen durch die Schraubstollenschuhe, die der deutschen Nationalmannschaft mit zum Gewinn der Fußballweltmeisterschaft 1954 verhalfen. Seitdem gehören die „drei Streifen“ zu den bekanntesten Weltmarken. Die Kraft der Marke ist wohl auch der beste Schutz vor den negativen Auswirkungen der Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und China, den beiden wichtigsten Märkten von adidas. Dass auf dem Heimatmarkt Deutschland aktuell der Konsum eine der kräftigsten Konjunkturstützen ist, kommt dem Sportartikler natürlich zugute. Bislang haben die eingetrübten globalen Konjunkturunsicherheiten das Wachstum der weltweiten Nummer zwei der Branche noch nicht ausgebremst. „Wir hatten ein weiteres erfolgreiches Quartal. Der Umsatz in unseren strategischen Wachstumsbereichen China und E-Commerce stieg erneut im zweistelligen Bereich – ebenso unser Gewinn“, zeigte sich der CEO Kasper Rorsted zufrieden mit den Ergebnissen des zweiten Vierteljahres 2019. Die Zuwächse in den meisten Marktsegmenten stimmten ihn zuversichtlich, dass das Wachstum in der zweiten Jahreshälfte „sequentiell beschleunigt“ werden könne. Die Jahresziele würden erreicht. Mit einem Plus von 46 Prozent bis Mitte September gehört die adidas-Aktie 2019 zu den dynamischsten Werten im Dax. Auch darum trauen ihr Analysten aktuell ein Potenzial von bis zu +20 Prozent zu.
Bonus-Zertifikat mit Cap | |
---|---|
WKN | DC491X |
Name | adidas AG Bonus-Zertifikat mit Cap |
Brief | 0,00 EUR |
Barriere | 190,000 |
Cap | 300,00 |
Laufzeit | 17.12.2020 |
Quanto |
Sie verlassen die Web-Seite der Deutschen Bank, die Deutsche Bank übernimmt keine Haftung für den Inhalt der weiterführenden Seiten. Verantwortlich für den Inhalt dieser Internetseiten ist ausschließlich der Urheber. Alle Informationen auf diesen Internetseiten wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Die Inhalte werden regelmäßig aktualisiert. Dennoch kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität der Angaben nicht übernommen werden. Des Weiteren distanziert sich der Urheber ausdrücklich von allen Inhalten der Internetseiten anderer Anbieter, auf die Verknüpfungen (Hyperlinks) auf den Internetseiten des Urhebers verweisen, und macht sich deren Inhalte nicht zu eigen. Diese Internetseite und die Internetseiten, auf die Verknüpfungen auf dieser Internetseite verweisen, sind – mit Ausnahme der Internetseiten, die man durch Anklicken der Schriftzüge „Deutsche Bank AG“ oder „X-Markets“ erreicht – keine Internetseiten der Deutsche Bank AG oder der Deutsche Bank-Gruppe und ohne Mitwirkung der Deutsche Bank AG und der Deutsche Bank-Gruppe erstellt worden, und die Deutsche Bank AG und die Deutsche Bank-Gruppe übernehmen keinerlei Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der darin enthaltenen Informationen. Diese Internet-Seiten richten sich ausdrücklich nur an Personen, die in der Bundesrepublik Deutschland ihren Wohnsitz haben. Personen, die ihren Wohnsitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, ist es untersagt, die Inhalte auf diesen Internet-Seiten abzurufen. Die auf diesen Internet-Seiten genannten Optionsscheine und Zertifikate werden in den Vereinigten Staaten oder an und/oder zu Gunsten von US-Personen (wie in Regulation S des United States Securities Act of 1933 definiert) nicht angeboten oder verkauft. Die Definition umfasst insbesondere Gebietsansässige der Vereinigten Staaten sowie amerikanische Kapital- und Personengesellschaften.