TSI E20
Cash is King
Für Anleger, die über das Index-Zertifikat (WKN DC8E20) der Deutschen Bank im TSI E20 Index investiert sind, ist die Zeit zwischen dem 15. Juli und dem 15. Oktober recht spannend. Denn in diesem Zeitraum wird die Auswahl der Indexmitglieder aktualisiert und zehn der 20 Aktien ersatzlos gestrichen. Der Grund dafür ist die saisonale Vorgabe – eine Besonderheit des TSI E20 Index. Das damit frei werdende Kapital wird während dieses Zeitraums als Cashposition gehalten und dann erneut investiert, wenn die Kurse im Herbst – so war es zumeist in der Vergangenheit – wieder anziehen. Letztlich sollen damit die Risiken im Index während der historisch kränkelnden Sommermonate reduziert werden. Der Index beruht auf einem speziellen Auswahlmechanismus, der wiederum auf dem sogenannten Trend-Signale-Indikator (TSI) fußt – einem Konzept, das vom Team des bekannten Börsenmagazins DER AKTIONÄR entwickelt wurde und besonders trendstarke Werte identifiziert. Entscheidend ist dabei der TSI-Score. Die jeweils aktuelle Zusammensetzung des TSI E20 kann auf den Internetseiten des Indexberechners Solactive (www.solactive.com) verfolgt werden.
Dax-indizes
Anpassungen in der Dax-Familie
Am 4. September 2019 findet die ordentliche Überprüfung der Aktienindizes der Deutschen Börse AG statt. In der Regel führen diese Überprüfungen zu Bewegung bei der Zusammensetzung von Dax, MDax, SDax und TecDax. Die Änderungen in den jeweiligen Indizes sorgen dafür, dass „erfolglose“ Unternehmen durch „aufstrebende“ Unternehmen ersetzt werden. Die regelmäßigen Überprüfungen sollen ein langfristiges Wachstum der Indizes erleichtern.
Dax-revision
MTU vor dem Aufstieg?
Schon seit längerem verdichten sich die Anzeichen, dass der Industriekonzern thyssenkrupp den Dax verlassen muss, da es für einen Verbleib aufgrund der in den vergangenen Monaten stark gesunkenen Marktkapitalisierung eng werden könnte. Während Deutsche Wohnen lange Zeit als Favorit für die Nachfolge gehandelt wurde, wurden dem Triebwerkhersteller MTU Aero Engines zuletzt die besten Chancen eingeräumt. Wohl nur Außenseiterchancen hat der Duftmittelkonzern Symrise.
mdax-Anpassung
Free-Float-Veränderung
Am 8. August hat die Deutsche Börse eine außerplanmäßige Anpassung im MDax mit Wirkung zum 13. August bekanntgegeben. Infolge einer Beteiligung von Traviata II S.à.r.l. an Axel Springer hat sich der Streubesitzanteil des Medienkonzerns um mehr als 10 Prozentpunkte verändert. Damit wird der Free Float des Unternehmens im MDax von derzeit 48,16 Prozent auf 19,35 Prozent angepasst.
Mobile payment index
Cash is out
Bargeld war gestern. Mit einem Plus von 28 Prozent konnte der Solactive Mobile Payment Index das erste Jahr seines Bestehens abschließen. Zu den 18 Unternehmen im Index gehören Innovationsschmieden wie Wirecard, Adyen oder PayPal, die gerade dabei sind, den Zahlungsverkehr nachhaltig zu digitalisieren. Alle wichtigen Details zum passenden Zertifikat auf den Index mit der WKN DS8PAY gibt es wie gewohnt auf www.xmarkets.de.
tecdax
Techniker unter Druck
Der Ein-Jahres-Rückblick des TecDax liest sich nicht gut. Der Index, der die 30 größten Technologieunternehmen umfasst, verlor rund 7 Prozent zwischen Mitte August 2018 und Mitte August 2019. Es gibt aber auch Gewinner: Dialog Semiconductor beispielsweise konnte im gleichen Zeitraum gegen den Trend mehr als 136 Prozent zulegen und war in dieser Betrachtungsperiode der mit Abstand stärkste Titel im TecDax.
BCDI
Champions unter der Lupe
Alle sechs Monate wird der boerse.de-Champions-Defensiv-Index (BCDI) kontrolliert. Bei dieser Anpassung werden alle zehn defensiven Champions auf Herz und Nieren geprüft und ihr Anteil auf ein Indexgewicht von 10 Prozent zurückgesetzt. Das Rebalancing findet jeweils an den letzten Handelstagen im März und im September statt. Anleger partizipieren mit dem X-markets-BCDI-Zertifikat (WKN DT0BAC) im Verhältnis eins zu eins an der Wertentwicklung des Index. Alles Weitere auf www.bcdi.xmarkets.de.
Sie verlassen die Web-Seite der Deutschen Bank, die Deutsche Bank übernimmt keine Haftung für den Inhalt der weiterführenden Seiten. Verantwortlich für den Inhalt dieser Internetseiten ist ausschließlich der Urheber. Alle Informationen auf diesen Internetseiten wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Die Inhalte werden regelmäßig aktualisiert. Dennoch kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität der Angaben nicht übernommen werden. Des Weiteren distanziert sich der Urheber ausdrücklich von allen Inhalten der Internetseiten anderer Anbieter, auf die Verknüpfungen (Hyperlinks) auf den Internetseiten des Urhebers verweisen, und macht sich deren Inhalte nicht zu eigen. Diese Internetseite und die Internetseiten, auf die Verknüpfungen auf dieser Internetseite verweisen, sind – mit Ausnahme der Internetseiten, die man durch Anklicken der Schriftzüge „Deutsche Bank AG“ oder „X-Markets“ erreicht – keine Internetseiten der Deutsche Bank AG oder der Deutsche Bank-Gruppe und ohne Mitwirkung der Deutsche Bank AG und der Deutsche Bank-Gruppe erstellt worden, und die Deutsche Bank AG und die Deutsche Bank-Gruppe übernehmen keinerlei Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der darin enthaltenen Informationen. Diese Internet-Seiten richten sich ausdrücklich nur an Personen, die in der Bundesrepublik Deutschland ihren Wohnsitz haben. Personen, die ihren Wohnsitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, ist es untersagt, die Inhalte auf diesen Internet-Seiten abzurufen. Die auf diesen Internet-Seiten genannten Optionsscheine und Zertifikate werden in den Vereinigten Staaten oder an und/oder zu Gunsten von US-Personen (wie in Regulation S des United States Securities Act of 1933 definiert) nicht angeboten oder verkauft. Die Definition umfasst insbesondere Gebietsansässige der Vereinigten Staaten sowie amerikanische Kapital- und Personengesellschaften.