Nachdem der schwedische Industriekonzern bereits im Geschäftsjahr 2017 seine Umsatzerlöse und Auftragseingänge auf Rekordhöhe steigern konnte, übertraf auch das Jahr 2018 die Erwartungen. Sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn und bei den Auftragseingängen setzte der Konzern mit seinen weltweit knapp 37 000 Mitarbeitern im vergangenen Jahr neue Bestmarken.
Die Verbindung zur Datenquelle konnte nicht hergestellt werden!
Nachhaltiges Geschäftsmodell
Insbesondere der Bereich Kompressortechnik verhalf Atlas Copco mit einem Rekordumsatz von rund 4,2 Milliarden Euro zu Höhenluft. Obwohl sich die Nachfrage nach Vakuumpumpen abschwächte, erlöste der Konzern in seiner Sparte Vakuumtechnik 2,1 Milliarden Euro. Industriewerkzeuge und Montagelösungen wie Schraubsysteme, Klebe- und Dosier- oder Stanzniettechnik, trugen mit 1,7 Milliarden Euro zum Umsatz bei. Die Nachfrage aus der allgemeinen Industrie legte in allen Regionen zu und wurde speziell von Aufträgen aus dem Offroadbereich, der Luftfahrt- und Elektronikindustrie getrieben. Dagegen konnte sich das Geschäft mit der Automobilindustrie nicht nennenswert verbessern. Während die Automobilhersteller ihre Werke in Asien und Nordamerika deutlich aufrüsteten, hielten sie sich in Europa und Südamerika zurück. Der Umsatz mit Ausrüstungen für die Energieerzeugung betrug 1,2 Milliarden Euro.
Guter Jahresstart
Auch im Geschäftsjahr 2019 konnte Atlas Copco seine Erfolgsgeschichte weiter fortsetzen. „Wir wachsen weiter und liefern trotz der Unsicherheiten in der Weltwirtschaft eine hohe Rentabilität. Die Nachfrage nach unseren Produkten blieb hoch und das Servicegeschäft ist in allen Geschäftsbereichen weiter gewachsen“, kommentierte Mats Rahmström, President und CEO, die Geschäftszahlen für das zweiter Quartal 2019. Denn erneut ließ das Zahlenwerk für Umsatz, Ergebnis und Auftragseingang keinen Zweifel zu, dass der international agierende Industriekonzern seine Hausaufgaben in den letzten Jahren gemacht hat.
Investieren mit Discount
Mit einem Discount-Zertifikat bietet sich Anlegern alternativ zum Direktinvestment eine Möglichkeit, mit einem Preisabschlag gegenüber dem aktuellen Börsenkurs am Kursverlauf des Basiswerts zu partizipieren. Einige frisch aufgelegte Discount-Zertifikate auf Atlas Copco finden Interessierte mit allen relevanten Produktinformationen auf www.xmarkets.de.
Sie verlassen die Web-Seite der Deutschen Bank, die Deutsche Bank übernimmt keine Haftung für den Inhalt der weiterführenden Seiten. Verantwortlich für den Inhalt dieser Internetseiten ist ausschließlich der Urheber. Alle Informationen auf diesen Internetseiten wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Die Inhalte werden regelmäßig aktualisiert. Dennoch kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität der Angaben nicht übernommen werden. Des Weiteren distanziert sich der Urheber ausdrücklich von allen Inhalten der Internetseiten anderer Anbieter, auf die Verknüpfungen (Hyperlinks) auf den Internetseiten des Urhebers verweisen, und macht sich deren Inhalte nicht zu eigen. Diese Internetseite und die Internetseiten, auf die Verknüpfungen auf dieser Internetseite verweisen, sind – mit Ausnahme der Internetseiten, die man durch Anklicken der Schriftzüge „Deutsche Bank AG“ oder „X-Markets“ erreicht – keine Internetseiten der Deutsche Bank AG oder der Deutsche Bank-Gruppe und ohne Mitwirkung der Deutsche Bank AG und der Deutsche Bank-Gruppe erstellt worden, und die Deutsche Bank AG und die Deutsche Bank-Gruppe übernehmen keinerlei Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der darin enthaltenen Informationen. Diese Internet-Seiten richten sich ausdrücklich nur an Personen, die in der Bundesrepublik Deutschland ihren Wohnsitz haben. Personen, die ihren Wohnsitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, ist es untersagt, die Inhalte auf diesen Internet-Seiten abzurufen. Die auf diesen Internet-Seiten genannten Optionsscheine und Zertifikate werden in den Vereinigten Staaten oder an und/oder zu Gunsten von US-Personen (wie in Regulation S des United States Securities Act of 1933 definiert) nicht angeboten oder verkauft. Die Definition umfasst insbesondere Gebietsansässige der Vereinigten Staaten sowie amerikanische Kapital- und Personengesellschaften.