Am Beispiel des amerikanischen Industriebarometers S&P und des auf ihn bezogenen Express-Zertifikats lässt sich das Problem besonders gut verdeutlichen: Einerseits befindet sich die amerikanische Wirtschaft aktuell in einer Position der Stärke und der S&P erklomm jüngst neue Höchststände. Andererseits belasten die wirtschaftlichen und politischen Unsicherheiten, sodass mit einer Abschwächung der konjunkturellen Dynamik gerechnet wird. Damit gibt es Argumente für praktisch jede Kursentwicklung. Anleger, die hier mit einem Express-Zertifikate wie dem mit der WKN DB9U0Q agieren, müssen sich nicht festlegen, denn das Produkt bietet in unterschiedlichen Situationen Renditeoptionen. Nach jedem Laufzeitjahr besteht die Möglichkeit einer vorzeitigen Rückzahlung, erstmals nach einem Jahr. Steht der S&P dann auf oder über seinem Stand bei Emission des Zertifikats, erhalten Anleger 106,50 Dollar. In den Folgejahren wiederholt sich das, allerdings bei sinkenden Rückzahlungsschwellen und steigenden Rückzahlungsbeträgen. Am Laufzeitende erleiden Anleger erst dann einen Kapitalverlust, wenn der S&P 500 um mehr als 35 Prozent sinkt. Bei Verlusten zwischen 20 und 35 Prozent erhalten sie den eingesetzten Nennbetrag zurück, bei Verlusten von weniger als 20 Prozent werden 132,50 Dollar ausgezahlt.
Alibaba
mit 65 % Barriere
Express-Zertifikat | |
---|---|
WKN | DB9U0J |
Basiswert | Alibaba |
Rückzahlungsbetrag | 108,80; 117,60; 126,40; 135,20; 144,00 USD |
Tilgungsschwelle | 100 %, 95 %, 90 %, 85 %, 80 % |
Beobachtungstermine | jeweils im November |
Barriere | 65 % |
Quanto | nein |
Laufzeit | 15.11.2024 (falls nicht vorzeitig getilgt) |
Ausgabekurs* | 100,49 USD |
2019 war für den weltgrößten Internethändler ein aufregendes Jahr. Nicht nur machte der Unternehmensgründer Jack Ma nach 20 Jahren an der Unternehmensspitze seinem Nachfolger Daniel Zhang Platz, das Unternehmen verschaffte sich auch mit dem Börsengang im November in Hongkong knapp 11 Mrd. Dollar frisches Kapital sowie neben New York einen weiteren wichtigen Börsenstandort. Das kam bei den Anlegern gut an, denn erstmals seit Anfang 2018 überstieg die Aktie in New York nach dem IPO auch wieder die 200-Dollar-Marke. Die Einnahmen aus dem Börsengang sollen für eine weitere Expansion vor allem in Europa verwendet werden, denn außerhalb Asiens spielt Alibaba derzeit noch eine untergeordnete Rolle.
Newmont Goldcorp
mit 65 % Barriere
Express-Zertifikat | |
---|---|
WKN | DB9U0K |
Basiswert | Newmont Goldcorp |
Rückzahlungsbetrag | 107,00; 114,00; 121,00; 128,00; 135,00 USD |
Tilgungsschwelle | 100 %, 95 %, 90 %, 85 %, 80 % |
Beobachtungstermine | jeweils im November |
Barriere | 65,00 % |
Quanto | nein |
Laufzeit | 15.11.2024 (falls nicht vorzeitig getilgt) |
Ausgabekurs* | 102,38 USD |
Der im S&P 500 notierte Minenkonzern Newmont Mining übernahm am 14. Januar 2019 den kanadischen Wettbewerber Goldcorp und wurde damit zum größten Goldförderer der Welt. Neben dem Abbau von Gold betreibt das Unternehmen auch Minen zur Silber-, Kupfer-, Zink- und Bleigewinnung. Hauptfördergebiete sind, neben den USA, Peru, Australien, Ghana und Indonesien. Ende Oktober wurde auch der Förderbetrieb in der mexikanischen Peñasquito-Mine wieder aufgenommen. Darüber hinaus bestehen weitere Beteiligungen und Kooperationen. In den kommenden Jahren will das Unternehmen kräftig an der Kostenschraube drehen und damit die Profitabilität verbessern. Seit der Übernahme ist der Kurs um knapp 29 Prozent gestiegen.
S&P 500
mit 65 % Barriere
Express-Zertifikat | |
---|---|
WKN | DB9U0Q |
Basiswert | S&P 500 |
Rückzahlungsbetrag | 106,50; 113,00; 119,50; 126,00; 132,50 USD |
Tilgungsschwelle | 100 %, 95 %, 90 %, 85 %, 80 % |
Beobachtungstermine | jeweils im Februar |
Barriere | 65,00 % |
Quanto | nein |
Laufzeit | 13.02.2025 (falls nicht vorzeitig getilgt) |
Ausgabekurs* | 100,00 USD (zzgl. Ausgabeaufschlag) |
Mit dem Schlusskurs von 3153 Punkten markierte der breit gefasste US-Leitindex am 27. November ein neues Allzeithoch. Insgesamt präsentiert sich die US-Wirtschaft vor allem dank der niedrigen Arbeitslosigkeit in einer guten Verfassung. Für einen weiteren Anstieg des S&P 500 könnten die nach wie vor ordentlichen Konjunkturprognosen und die sich verdichtenden Anzeichen einer Beendigung der Handelsauseinandersetzungen mit China sprechen. Allerdings gehen praktisch alle Beobachter auch davon aus, dass die Konjunkturlokomotive USA in den kommenden Jahren an Fahrt verlieren wird. Die Präsidentschaftswahlen (s. Seite 28) könnten – je nach Ausgang – Auswirkungen in die eine oder die andere Richtung haben.
* Kurse vom 06.12.2019, Quelle: Deutsche Bank AG
Sie verlassen die Web-Seite der Deutschen Bank, die Deutsche Bank übernimmt keine Haftung für den Inhalt der weiterführenden Seiten. Verantwortlich für den Inhalt dieser Internetseiten ist ausschließlich der Urheber. Alle Informationen auf diesen Internetseiten wurden mit größter Sorgfalt zusammengestellt. Die Inhalte werden regelmäßig aktualisiert. Dennoch kann eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und letzte Aktualität der Angaben nicht übernommen werden. Des Weiteren distanziert sich der Urheber ausdrücklich von allen Inhalten der Internetseiten anderer Anbieter, auf die Verknüpfungen (Hyperlinks) auf den Internetseiten des Urhebers verweisen, und macht sich deren Inhalte nicht zu eigen. Diese Internetseite und die Internetseiten, auf die Verknüpfungen auf dieser Internetseite verweisen, sind – mit Ausnahme der Internetseiten, die man durch Anklicken der Schriftzüge „Deutsche Bank AG“ oder „X-Markets“ erreicht – keine Internetseiten der Deutsche Bank AG oder der Deutsche Bank-Gruppe und ohne Mitwirkung der Deutsche Bank AG und der Deutsche Bank-Gruppe erstellt worden, und die Deutsche Bank AG und die Deutsche Bank-Gruppe übernehmen keinerlei Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der darin enthaltenen Informationen. Diese Internet-Seiten richten sich ausdrücklich nur an Personen, die in der Bundesrepublik Deutschland ihren Wohnsitz haben. Personen, die ihren Wohnsitz nicht in der Bundesrepublik Deutschland haben, ist es untersagt, die Inhalte auf diesen Internet-Seiten abzurufen. Die auf diesen Internet-Seiten genannten Optionsscheine und Zertifikate werden in den Vereinigten Staaten oder an und/oder zu Gunsten von US-Personen (wie in Regulation S des United States Securities Act of 1933 definiert) nicht angeboten oder verkauft. Die Definition umfasst insbesondere Gebietsansässige der Vereinigten Staaten sowie amerikanische Kapital- und Personengesellschaften.